8 Apr.

Vergleichsberichte (SAP B1)

Eine zusammenfassende Auflistung in SAP Business One, die es den Benutzern ermöglicht, Finanzberichte für verschiedene Zeiträume zu vergleichen.

Vergleichsberichte in SAP Business One (SAP B1) ermöglichen Finanzdaten über verschiedene Zeiträume hinweg zu analysieren. Sie unterstützen die Erkennung von Trends, die Performance-Analyse und fundierte Entscheidungen.

Verfügbare Vergleichsberichte in SAP Business One

SAP Business One bietet eine Auswahl an vordefinierten Vergleichsberichten, darunter:

  • Bilanzvergleich: Vergleicht Vermögens-, Schulden- und Eigenkapitalpositionen zu zwei verschiedenen Zeitpunkten.
  • Vergleich Gewinn- und Verlustrechnung: Gegenüberstellung von Erträgen und Aufwendungen für zwei Zeiträume.
  • Vergleich Summen- und Saldenliste: Zeigt Anfangs- und Endsalden aller Sachkonten für zwei Zeiträume an.

Zusätzlich zu den vordefinierten Berichten können Sie in SAP B1 benutzerdefinierte Vergleichsberichte erstellen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Vergleichszeiträume und Filteroptionen

  • Flexible Vergleichszeiträume: Die Berichte erlauben die freie Auswahl von Vergleichszeiträumen, z. B. Monate, Quartale oder Jahre.
  • Filtermöglichkeiten: Vergleichsberichte bieten vielseitige Filteroptionen, um Daten nach Kriterien wie Geschäftspartner, Artikel, Kostenstelle oder Dimensionen einzuschränken.

Vorteile von Vergleichsberichten

  1. Trendanalyse: Sie ermöglichen die Identifizierung von Trends in Finanzdaten, wie z. B. Umsatzsteigerungen oder Kostensenkungen.
  2. Performance-Analyse: Unternehmen können ihre Leistung über verschiedene Zeiträume vergleichen und Verbesserungspotenziale erkennen.
  3. Fundierte Entscheidungen: Die gewonnenen Erkenntnisse unterstützen die Planung von Investitionen, Anpassung von Strategien oder Kostenkontrolle.

 


Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
SAP Business One Update

Neuerungen in SAP Business One 10.0 FP 2502

SAP Business One entwickelt sich stetig weiter, um die Arbeitsabläufe in mittelständischen Unternehmen zu optimieren. Mit SAP Business One 10.0 ...
SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
E-Invoice Solution

MariProject / Tool für die E-Rechnung

Ab dem Jahr 2025 sind Unternehmen in Deutschland verpflichtet, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Das digitale Posteingangsbuch von MariProject ...
cks.eINVOICE

cks.eINVOICE -Addon für XRechnung & ZUGFeRD

Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine bedeutende Änderung für Unternehmen im B2B-Bereich in Kraft: die verpflichtende Einführung der E-Rechnung ...
Wird geladen …

Kategorien:

FinanceSAP Business One

Tags:

BuchführungBuchhaltung,  FinanzbuchhaltungRechnungswesen