SAP Business One – Genug Stoff für einen Blog?
31 Mrz

SAP Business One – Genug Stoff für einen Blog?

Wenn ich 5 Jahre zurück denke und mich daran erinnere wie SAP Business One gestartet ist, dann war die Vorstellung zu diesem Zeitpunkt nahezu absurd, dass das kleinste und jüngste “Kind” der SAP mal in eine Stadium kommt das einen Blog rechtfertigen würde.

1

Wie im richtigen Leben: Kinder werden groß. Manche lassen es beim Erwachsen werden etwas gemächlich angehen, andere verfolgen eine ordentliche und voraussehbare Laufbahn. Und dann gibt es welche die entwickeln sich sehr überraschend . SAP Business One ist wohl zu den letzteren zu zählen: über 20.000 Installationen weltweit sprechen eine eigene Sprache.

Das eigentlich Spannende für mich ist aber das Konzept das sich hinter SAP Business One entwickelt hat. Sicher haben wir es mit einer ausgereiften ERP für kleine und mittlere Unternehmen zu tun, das nebenbei bemerkt meiner Meinung nach in diesem Umfeld über das momentan beste User Interface verfügt. Auch ist die Integration der Prozesse und die der dahinter stehenden Logik auf hohem Niveau (was man allerdings auch von der SAP erwartet). Aber das gäbe nicht wirklich Stoff für einen Blog. Das eigentlich interessante sind aber die Partner und wie die SAP sie nutzt.

Neben den Vertriebs- und Intergrationspartnern, wie wir (Versino Projects Gmbh) einer sind, gibt es mittlerweile eine große Anzahl an Entwicklungspartnern die mit AddOns SAP Business One zu einem höchst flexiblen Tool machen. Das fängt an bei kleinen Funktionserweiterungen und geht bis zu kompletten Branchenanwendungen die so manch einen nominell größeren Mitbewerber ins Schwitzen bringen. Das ist nicht ein Nebeneffekt einer offenen Umgebung, die so etwas zulässt, sondern ist Strategie um Innovation möglichst schnell auf die Straße zu bringen.

Die Dynamik, die diese Entwicklung angenommen hat, ist rasant und reicht alleine schon aus um in einem Blog begleitet zu werden.

Daneben ist der ganze ERP-Markt in einer merklichen Bewegung. Das Thema SaaS sorgt für reichlich Unruhe. Wenn man auch sagen muss: Momentan mehr unter den Herstellern als unter den Kunden.

Das alles zu beobachten, begleiten und kommentieren sollte Stoff genug sein…

Netting-Kreditorischen-Debitoren

Netting und debitorische Kreditoren

Netting und debitorische Kreditoren sind zwei Konzepte, die im Finanzwesen verwendet werden, um Schulden und Forderungen zwischen Unternehmen zu verrechnen ...
Weiterlesen …
SAP Business One Zahlungsavis

Zahlungsavis in SAP Business One

Im Geschäftsleben ist es wichtig, Zahlungen schnell und effizient abzuwickeln. Dabei spielt das Zahlungsavis eine wichtige Rolle. Doch was genau ...
Weiterlesen …
SAP Business One Buchungsperioden

Die SAP Business One Buchungsperioden

Die SAP Business One Buchungsperioden spielen eine wichtige Rolle im Finanzwesen. Sie erleichtern die Organisation, Aufzeichnung und Dokumentation der Finanztransaktionen ...
Weiterlesen …
Bessere Buchungstexte

Bessere SAP Business One Buchungstexte

Redet man über SAP Business One Buchungstexte, fallen vielen erfahrenen Anwendern Einschränkungen ein, mit denen sie zu kämpfen zu haben ...
Weiterlesen …
SAP Business One 2023

SAP Business One 2023 – Ein Ausblick

Rainer Zinow (SAP) hat ein Video zum Thema SAP Business One 2023 veröffentlicht. Wie schon die Jahre zuvor soll der ...
Weiterlesen …
SAP Business One Jahreswechsel

Jahreswechsel in SAP Business One

Alle Jahre wieder steht der Jahreswechsel in SAP Business One an. Alles, was man nur einmal im Jahr macht, ist ...
Weiterlesen …
SAP-Business-One-Reporting

SAP Business One – Reporting

Allerhand Anforderungen an das SAP Business One - Reporting sind das, was ein User nach der Einführung von SAP B1 ...
Weiterlesen …
SAP Business One Partner - wichtig ist der Richtige

SAP Business One Partner – wichtig ist der Richtige

Als SAP Business One Partner mit über 20 Jahren Erfahrung in der erfolgreichen Bereitstellung und Pflege und Wartung von SAP ...
Weiterlesen …
SAP Business One Verknüpfungsplan

SAP Business One Relationship Map

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Ja, ein weiteres Klischee - aber es ist wahr, oder? Wir bevorzugen kurze ...
Weiterlesen …
Konsignationslager in SAP Business One

Konsignationslager in SAP Business One

Ein Konsignationslager ist Lager eines Lieferanten auf dem Betriebsgelände oder in Nähe eines Kunden. In diesem Lager werden Waren oder/und ...
Weiterlesen …
SAP B1 Update

SAP Business One 10.0 FP 2202

Der SAP Business One Feature Pack 10.0 FP2202 wurde veröffentlicht und bringt wieder einmal einige Innovationen für die Benutzer. Die ...
Weiterlesen …
MRP in SAP Business One

MRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One

MRP (Materialbedarfsplanung) und ERP sind dabei ein Geschwisterpaar, bei dem man nicht ganz genau weiß, welcher der beiden der/ die ...
Weiterlesen …
Andere SAP Cloud

Die andere SAP Cloud

Alle, die sich für den aktuellen ERP-Markt interessiert sind, wissen, dass an Angeboten aus der Daten-Wolke kein Weg mehr vorbeiführt ...
Weiterlesen …
Finanzkonsolidierung-mit-SAP-Business-One

Finanzkonsolidierung mit SAP Business One

Für sich genommen bedeutet der Begriff "Konsolidierung" lediglich, dass man einen bestimmten Sachverhalt in einen Zusammenhang bringt. In der Welt ...
Weiterlesen …
Saldenbestätigung in SAP Business One

Saldenbestätigung in SAP Business One

Eine Saldenbestätigung ermöglicht es, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Ihren Geschäftspartnern auf ihre korrekte Höhe hin zu kontrollieren. Mit der Versino ...
Weiterlesen …
SAP Business One Cloud Migration

SAP Business One Cloud Migration Kosten

Bei der Betrachtung der Kosten einer SAP Business One Cloud Migration muss man ins Detail gehen, um einen realistischen Blick ...
Weiterlesen …
1

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *
Folgende HTML Tags sind nutzbar: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>