Industrie 4.0 – Zeit für die Zukunft
5 Apr

Industrie 4.0 – Zeit für die Zukunft

Dass die Prophezeiungen der Industrie 4.0 langsam Wirklichkeit werden, zeigt ein neuer Onlinekurs, der dem Hause SAP ungeahnt nahesteht. 

0

Mit der 4. Industriellen Revolution werden große Änderungen vorhergesagt – oder eher erwartet. Am besten werden diese wahrscheinlich bei produzierenden Unternehmen zu erkennen sein.
Stellen Sie sich vor: ein Sensor stellt bei einem Produktionsstück einen Fehler fest. Statt von einem Techniker überprüft zu werden, entscheidet die Maschine selbstständig, ob eine Reparatur möglich ist oder ob das Produktionsstück entsorgt wird. Die Informationen innerhalb der Produktion werden an ein System (normalerweise ein Manufacturing Execution System) weitergeleitet, wodurch die restliche Produktion an die Fehlermeldung in Echtzeit angepasst werden kann. Währenddessen kümmert sich das ERP-System um die Reparatur bzw. den Ersatz für das ausgefallene Produktionsstück (Material etc.). Dieses wird am Ende prüfen, ob aufgrund der Produktionsverzögerung die Lieferung zeitlich in Gefahr ist und der Kunde informiert werden muss.

Durch diesen Vorgang soll außerdem ein selbstständiger Lernprozess zwischen Maschine und Systemen in Gang gesetzt werden, sodass der Produktionsfehler in Zukunft vermieden werden kann. So erhofft man sich eine automatische Prozessoptimierung.

Können Sie sich noch nicht vorstellen, dass die Technologie in Ihrem Arbeitsumfeld derartige Abläufe bewerkstelligt?
Genau für diesen Fall stellt das Hasso-Plattner-Institut (ja, SAP-Gründer Hasso Plattner) und die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften einen kostenlosen Onlinekurs zur Verfügung.  Dieser widmet sich dem Thema, wie Technologien der Industrie 4.0 am besten in mittelständische Unternehmen integriert werden können. Ab dem 25. April 2016 wird „Hands-on Industrie 4.0“ verfügbar sein. Insgesamt 40 Gastreferenten werden in dem Onlinekurs auftreten. So zum Beispiel Prof. Dr. Günther Schuh von der RWTH Aachen, der sich dem Thema Implementierung von digitalen Prozessen widmet.  Als Schwerpunkte wird außerdem der Bereich Cyberkriminalität genannt. Darüber wird Prof. Dr. Claudia Eckert vom Frauenhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit referieren.

Hier gibt es noch weitere Informationen zum Kurs und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Webinar

Webinar: Digitalisierung eingehender Belege in SAP Business One

Belege automatisch erfassen und verbuchen mit CKS.ADC Papier basierende Prozesse verursachen lange Durchlaufzeiten und Fehleranfälligkeit in Unternehmen hohe Kosten. Sie ...
Weiterlesen …
Logistik

Logistik auf dem Weg in die Digitalisierung

Ein Lager, gesteuert und verwaltet durch künstliche Intelligenz. Autonome Fahrzeuge, die uns durch dieses System führen. Datenbrillen, die den Bestand ...
Weiterlesen …
digitale transformation

Mit Versino Projects und Wogra näher an der Digitalisierung

Das Forum Digitale Transformation wurde am 27. Juni 2017 zum dritten Mal erfolgreich von Versino Projects und Wogra Consulting in ...
Weiterlesen …
digitale transformation

Digitalisierung nutzen: Konzentriert. Intelligent. Analytisch. “3. Forum Digitale Transformation” am 27.06.17 in Augsburg

Das Update für die Digitale Agenda: Auf dem diesjährigen "Forum Digitale Transformation" beleuchten Experten von Versino Projects und WOGRA in ...
Weiterlesen …
ERP_Digitalisierung_Mittelstand

Deutscher Mittelstand setzt auf Digitalisierung – “step-by-step” und langfristig

Die Digitalisierung scheint so langsam auch in den kleinen und mittelständischen Firmen angekommen zu sein - zumindest verspricht das eine ...
Weiterlesen …
Digitalisierung_SAP_ERP

Reif für die Digitalisierung? Jetzt Selbstcheck mit SAP

Technik vs. Mensch. Robotik am Arbeitsplatz. Industrie 4.0. Digitalisierung an allen Ecken und Enden. Als Unternehmer, Geschäftsführer oder auch einfach ...
Weiterlesen …
Digitalisierung_Mittelstand

Verschläft der deutsche Mittelstand die Digitalisierung?

Die Digitalisierung ist zum allumfassenden Stichwort geworden, unter der sich der Wandel unser Gesellschaft im Bezug auf die Informationstechnologie  verstehen ...
Weiterlesen …
SAP Business One Partner - wichtig ist der Richtige

SAP Business One Partner – wichtig ist der Richtige

Als SAP Business One Partner mit über 20 Jahren Erfahrung in der erfolgreichen Bereitstellung und Pflege und Wartung von SAP ...
Weiterlesen …
Andere SAP Cloud

Die andere SAP Cloud

Alle, die sich für den aktuellen ERP-Markt interessiert sind, wissen, dass an Angeboten aus der Daten-Wolke kein Weg mehr vorbeiführt ...
Weiterlesen …
Retourenquote

Retourenquoten – den Retouren auf der Spur

Retouren belasten zunehmend den Online-Handel. Eine oft verwendete Kennziffer im unternehmerischen Kontext ist die Retourenquote. Retouren sind bestellte Güter, die ...
Weiterlesen …
Verfahrensdokumentation

Ohne Verfahrensdokumentation kein GoBD

Alle Unternehmen müssen heute die GoBD-konforme Aufbewahrung von bestimmtem Dokumenten beachten. Nur das richtige Archivieren alleine reicht dabei nicht. In ...
Weiterlesen …
ERP Upgrade

ERP-Upgrade – Irgendwann wird es Zeit

Unbequem, aber wahr, ein ERP-Upgrade ist nach einer gewissen Zeit des Betriebs der Businesssoftware nahezu unvermeidlich. Eine Erneuerung ist dabei ...
Weiterlesen …
dms homeoffice

Digitales Dokumentenmanagement im Homeoffice

Arbeiten vom Homeoffice aus wird aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie für viele Mitarbeiter mittelständischer Unternehmen zur Normalität. Bei aller Flexibilität der ...
Weiterlesen …
Buchhaltung für Startups

Buchhaltung für Startups

Am Anfang steht die herausragende Idee oder/und das Alleinstellungsmerkmal das große Gewinne verspricht. Nach der Gründung des Startups liegt dann ...
Weiterlesen …
Customizing

Coding oder Customizing: ERP-Software richtig anpassen

Zum Anpassen der Prozesse eines ERP gibt es zwei Methoden. Customizing ist die Methode, die das System innerhalb der Möglichkeiten ...
Weiterlesen …
SAP Business One 2021

SAP Business One 2021

Fast schon wie die Neujahrsansprache der Bundeskanzlerin kommt Ende eines Jahres ein Video zu den SAP Produkte für den Mittelstand ...
Weiterlesen …
0

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *
Folgende HTML Tags sind nutzbar: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>