Die Finanzbuchhaltung, kurz Fibu, ist ein Teilbereich des Rechnungswesens in Unternehmen. Alle Vorgänge, die sich in Zahlenwerten ausdrücken lassen, werden in der Finanzbuchhaltung sachlich und zeitlich erfasst, verbucht und geordnet. Nach jeder Rechnungsperiode (Monat, Quartal, Jahr) wird eine Gewinn- und Verlustrechnung erstellt, die den Gewinn oder Verlust des Unternehmens zeigt und nachweisen kann. Für manche Unternehmensformen ist die Finanzbuchhaltung verpflichtend. Die Finanzbuchhaltung in SAP Business One wird durch die Versino Financial Suite vereinfacht und verbessert.
FAQ-FINANZWESEN-SAP BUSINESS ONE

Das Finanzwesen in SAP Business One
Das Finanzwesen in SAP Business One beinhaltet die Einträge, zu denen man per Gesetz verpflichtet ist und reichert diese mit ...
Die E-Invoicing-Vorschriften in Europa
Elektronische Rechnungsstellung ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern wird in vielen europäischen Ländern zur gesetzlichen Pflicht. Angetrieben durch Initiativen wie ...
Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One
Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt
Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS für SAP Business One
Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen
Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
Darlehensbuchungen in SAP Business One
Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...