In der Theorie ist die Einführung eines ERP-System auch mit ausreichend erfahrenen Mitarbeitern möglich. Jedoch ist es in der Praxis schwierig, die Verantwortung eines solchen Projektes nur auf den internen Schultern aus zu balancieren.
WeiterlesenERP & CRM – Teil 1: Warum eine Integration notwendig ist
ERP und CRM. Zwei Systeme die mehr als häufig in
WeiterlesenERFOLGREICH DURCH DIE ERP-Einführung / Einführungsmethoden – klassisch vs agil
Wer plant, eine ERP-Software in einem mittelständischen Unternehmen einzuführen, kann zwischen verschiedenen Strategien wählen: das agile oder das klassische Vorgehen der ERP-Einführung.
WeiterlesenERP-Einführung in China
Viele Unternehmen haben sich im Zuge der Globalisierung mit neuen Geschäftsstellen auf den verschiedensten Kontinenten niedergelassen. Übernommen werden dabei die bewährten inneren Abläufe der einzelnen Firmen. So auch die ERP-Systeme. Besonders wenn die verschiedenen Geschäftsstellen über ein solches System miteinander kommunizieren und die Mitarbeiter bereits mit diesem vertraut sind, sollte das ERP System übernommen werden.
WeiterlesenErfolgreich durchs ERP-Projekt: Prozessanalyse
Die Prozessanalyse ist und bleibt einer der wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen ERP Einführung. Die meisten Unternehmen schrecken vor dieser anspruchsvollen Aufgabe zurück und ziehen lieber einen Berater hinzu. Jedoch können Sie die Prozessoptimierung auch selbst mit Ihren Mitarbeitern angehen!
WeiterlesenErfolgreich durchs ERP Projekt: Mitarbeiter Integration
Heute ist es so, dass ERP-Projekte zwar zum einen viel an Informationstechnik umsetzen, aber vor allem die Absicht haben die Organisation weiter zu entwickeln.
WeiterlesenErfolgreich durch’s ERP-Projekt / Die Geschäftsführung überzeugen
Eine der größten Hürden bei der Einführung eines ERP Projekt ist es wohl, die Geschäftsleitung voll und ganz von diesem zu überzeugen. Oft ist die Geschäftsleistung so von ihrem momentanen Aufgaben abgelenkt oder ihnen fehlen die richtigen Informationen um sich ausreichend hinter die neue SoftwareLösung zu stellen. Oft sind es auch die Ziele die für die betreffenden Personen nicht klar genug definiert worden sind. Doch wie kann man sie nachhaltig davon überzeugen?
WeiterlesenErfolgreich durchs ERP-Projekt: 9 Probleme und wie man sie verhindert
Problematisch: obwohl es so viel Auswahl an ERP für den Mittelstand gibt, kann keine Lösung den Erfolg garantieren. Allerdings mit der richtigen Unternehmensstrategie, Analyse und Controlling, können die Probleme die so ein ERP Projekt mit sich bringen kann, umgangen werden.
WeiterleseneCommerce ERP Integration
Ein ERP-System im Online-Handel und eCommerce bietet nur dann einen wesentlichen Vorteil, wenn es eine direkte Anbindung an den Web-Shop hat. Die Ansprüche an die Lösung sind dabei sehr hoch, denn es geht nicht nur um eine sichere Integration in das Shop-System. Es geht auch um die Durchführung und Verarbeitung von Retouren und Informationen aus der Lieferkette.
WeiterlesenERP für den globalen Einsatz
Globalisierung ist längst nicht mehr nur Angelegenheit der großen Konzerne. Auch der Mittelstand spielt im internationalen Wettbewerb mit
Weiterlesen