Die Einführung der E-Rechnung ist ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung und effizienterer Geschäftsprozesse. Sie wirft jedoch auch viele Fragen auf: Welche rechtlichen Vorgaben gelten? Wer ist betroffen, und welche Ausnahmen gibt es? Wie steht es um die technische Umsetzung, insbesondere mit Lösungen wie SAP Business One oder Add-ons wie CKS.eINVOICE?
Auf dieser Seite haben wir die häufigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt. Wir beleuchten sowohl die allgemeinen gesetzlichen Bedingungen als auch praktische Aspekte der Umsetzung mit SAP Business One.
Unsere FAQ gliedern sich in folgende Bereiche:
- Gesetzliche Rahmenbedingungen der E-Rechnung: Von der Definition der E-Rechnung über Ausnahmeregelungen bis hin zu Fragen der Archivierung.
- E-Rechnung in SAP Business One: Wie Sie die Funktionen optimal nutzen und Herausforderungen bei der Integration meistern.
- CKS.eINVOICE: Ein leistungsstarkes Add-on für die Automatisierung von Rechnungsprozessen.
- Stammdaten und Vorbereitungen: Wichtige Daten, die vor der Einführung überprüft und angepasst werden sollten.
Wir möchten Ihnen den Einstieg und die Umsetzung erleichtern. Wenn Sie darüber hinaus individuelle Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Entdecken Sie die Vorteile der E-Rechnung und wie sie Ihre Geschäftsprozesse zukunftssicher gestaltet!