“Ziehen Sie einen ERP-Berater hinzu” ist eine Empfehlung, die wir in puncto Software-Projekten hier nicht selten aussprechen. Und wir (als Berater) sind von dieser voll und ganz überzeugt. Aber was genau macht so ein ERP-Berater eigentlich (und wie kann man einer werden)?
3
Die Aufgaben eines ERP-Beraters
Als Berater für ERP-Software gehören das Analysieren von Geschäftsprozessen und das Entwickeln passender “System-Konstellationen” zu den wesentlichen Aufgaben. Dabei können neben Neueinführungen, auch bestehende Software-Lösungen vom Berater “erweitert” werden. Nicht selten fungiert der ERP-Berater als direkter Vermittler zwischen der Geschäftsführung, einzelnen Abteilungen und manchmal sogar Kunden. Die werden – je nach Größe – in den Analyse- und Auswahl-Prozess mit eingebunden. Der Berater hat letzten Endes die Aufgabe ein passendes ERP-System für das Unternehmen zu finden, bzw. zu entwickeln. Demnach begleitet er auch die Einführung, Testläufe und steht auch danach häufig betreuend zur Verfügung, z.B. bei Schulungen der Mitarbeiter.
Die Kenntnisse eines ERP-Beraters
Zwar gibt es ERP-Berater, die sich auf Branchen spezialisiert haben, jedoch kann man sich vorstellen, dass dieser ein breites Know-How in Sachen Geschäftsprozesse braucht. Neben einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung, schaden in dem Fall ein gewisses Einfühlungsvermögen in betriebliche Abläufe nicht. Außerdem muss ein ERP-Berater gut mit Projekt-Management sein – das ist vielleicht das wichtigste. Denn vom Ablauf des Projekts, hängt häufig auch der Erfolg eines ERP-Systems ab. Ein breites Wissen in Sachen ERP-Systeme, Schnittstellen, Datenbanken und Softwaretechnik kann außerdem von Vorteil sein – aber durch die ständige Wandlung der Branche, ist hier vor allem ein ständiges Interesse an der Thematik gefragt. Viel wichtiger ist, dass ein ERP-Berater gut mit einzelnen Personen aber auch ganzen Abteilungen zusammenarbeiten kann. Die Eigenverantwortlichkeit ist in dem Job außerdem nicht klein und den Kunden-Umgang sollte man auch mögen.
Der Weg zum ERP-Berater
Wie für so viele Berufe gibt es keinen klassischen Ausbildungsweg für den Berufseinstieg als ERP-Berater. Studiengänge wie Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Informationstechnik sind auf jeden Fall eine sehr gute Grundlage. Auch Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik oder Anwendungsentwicklung bieten aber eine gutes Basis. Für spezifischer Ausbildungen gibt es dann zahlreiche Weiterbildungs-Angebote in verschiedenen Bereichen.
Als Aus- bzw. Weiterbildung können wir die Ausbildung zum Assistenten für Informatik und Softwaretechnik empfehlen. Je nach Betrieb, sind neben den technischen Grundlagen, betriebswirtschaftliche Abläufe und das Abbilden derer in ERP-Systemen, im Fokus. Eine Ausbildung in einem Anbieter- oder Berater-Haus ist da nahe liegend.
Es gibt noch einen Sonderfall: die Spezialisierung zum SAP ERP-Berater. SAP ist für viele Unternehmen immer noch Voreiter in Sachen ERP-Software, das System kann aufgrund seiner Komplexität aber zum Sonderfall werden. Hier braucht ein ERP-Berater deshalb eventuell separate Qualifikationen. Dies gilt aber nicht unbedingt für das gesamte Angebot der SAP. SAP Business One ist zum Beispiel als Lösung für den Mittelstand weit weniger komplex.
Je nach dem – ob es groß oder klein werden soll – kann man als ERP-Berater in einem Unternehmen arbeiten oder bei einer Consulting-Firma in die Dienstleistung gehen.
Sie ziehen selbst eine Karriere als Berater in betracht?
Hier mehr dazu.
Sie sind auf der Suche nach einem passenden ERP-Berater. Dann könnte Sie dieser Beitrag interessieren.
Wir stehen immer für Fragen zur Verfügung.

Netting und debitorische Kreditoren
Weiterlesen …

SAP Business One Partner – wichtig ist der Richtige
Weiterlesen …

Datenmigration in ERP-Projekten
Weiterlesen …

ERP-Upgrade – Irgendwann wird es Zeit
Weiterlesen …

Business Process Reengineering vor ERP Einführung
Weiterlesen …

Coding oder Customizing: ERP-Software richtig anpassen
Weiterlesen …

Einführung von Unternehmenssoftware – überraschend nicht technologisch
Weiterlesen …

Remote SAP Business One Projekt trotz Corona
Weiterlesen …

ERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 9
Weiterlesen …

ERP-Projekte trotz oder wegen Corona
Weiterlesen …

ERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 8
Weiterlesen …

ERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 7
Weiterlesen …

Zeit aufzuräumen – Jetzt ERP Software optimieren (Teil1)
Weiterlesen …

Wie man Projektziele definiert
Weiterlesen …

ERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 6
Weiterlesen …

ERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 5
Weiterlesen …

ERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 4
Weiterlesen …

ERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 2
Weiterlesen …

Agil in die Zukunft: Mitarbeiter im agilen ERP-Projekt
Weiterlesen …

Einzel- und Auftragsfertiger brauchen andere ERP Lösungen
Weiterlesen …

Welche Vorteile hat eine moderne ERP Lösung?
Weiterlesen …

Was unterscheidet die Projektleitung vom Key-User?
Weiterlesen …

Wann muss sich ein ERP-System anpassen?
Weiterlesen …

SAP Business One bei Engel Naturtextilien
Weiterlesen …

Erfolgreich durch’s ERP-Projekt: Anbieter-Briefing
Weiterlesen …

ERP Projekt: Drei Schritte für eine gute interne Kommunikation
Weiterlesen …

Was ein ERP-System wirklich braucht
Weiterlesen …

Management & Führung: Zwei unterschiedliche Bereiche für ein erfolgreiches ERP-Projekt
Weiterlesen …

ERP Einführung: Mitarbeiter überzeugen
Weiterlesen …

ERP-Berater werden: Aufgaben und Know-How
Weiterlesen …

SAP Business One Partner und Kunde müssen sich finden
Weiterlesen …

Prozessoptimierung – Der richtige Zeitpunkt für die Analyse der Abläufe
Weiterlesen …

Zu viel oder zu wenig? Wie viele Informationen dürfen ins Lastenheft
Weiterlesen …

Staatliche Förderung für Ihr ERP-Projekt
Weiterlesen …

ERP-Projekt: Drei Tipps für ein gutes Lastenheft
Weiterlesen …

ERP Projekt und Gewohnheit – anpassen oder übernehmen?
Weiterlesen …

Erfolgreich ERP einführen: Mitarbeiter integrieren
Weiterlesen …

Internationaler ERP Rollout: Strategien für Unternehmensgruppen
Weiterlesen …

SAP Business One mit Versino bei Crown Technics
Weiterlesen …

“Return of Invest” – Was ist ein ERP-System wert?
Weiterlesen …

10 Gründe warum ein ERP-System für jedes Unternehmen sinnvoll ist
Weiterlesen …

Scrum im ERP-Projekt: Geht das ? (Teil1)
Weiterlesen …

BPM: Werkzeug oder Konzept?
Weiterlesen …

Die Vorteile branchenübergreifender ERP-Software
Weiterlesen …

Erfolg mit CKS.DMS für SAP Business One
Weiterlesen …

ERP Software und Investitionssicherheit – Vorauf sollten Sie achten?
Weiterlesen …

Daran scheitern ERP-Projekte – und wie man es anders machen kann
Weiterlesen …

Den richtigen ERP-Berater finden
Weiterlesen …

Was muss ERP-Software können, beim Vertrieb im Projektgeschäft
Weiterlesen …

ERP-Projekt: wenn’s aufwändig werden soll
Weiterlesen …

Linear vs. agil: Projektmanagement auf Umwegen
Weiterlesen …

Projektmanagement und seine Methoden
Weiterlesen …

Intern ins ERP-Projekt: Key-User
Weiterlesen …

Jetzt mal ehrlich: Müssen ERP-Projekte so kompliziert sein?
Weiterlesen …

Die großen ERP Projekt No-Go’s
Weiterlesen …

Jetzt mal ehrlich: Was kostet ein SAP Business One Projekt? – Teil 3 –
Weiterlesen …

SAP unterstützt erfolgreich Hilfsorganisation
Weiterlesen …

Jetzt mal ehrlich: Was kostet ein SAP Business One Projekt? – Teil 2
Weiterlesen …

Jetzt mal ehrlich: Was kostet ein SAP Business One Projekt? – Teil 1
Weiterlesen …

Geschäftsprozesse optimieren im ERP-Projekt?
Weiterlesen …

Budgetierung für ERP-Projekte: Vorher kalkulieren!
Weiterlesen …

ERP mit Versino: Branchensoftware für die Elektroindustrie
Weiterlesen …

Konfigurieren statt Programmieren: Modul-ERP für den Mittelstand
Weiterlesen …

Erfolgreich durchs ERP-Projekt: Datenimport
Weiterlesen …

Pflichtenheft im ERP-Projekt – Hilfe oder Hindernis?
Weiterlesen …

Erfolgreich in’s ERP-Projekt: Der Weg zu einem guten Lastenheft
Weiterlesen …

Die richtige Projektleitung – 5 Tipps für die Auswahl
Weiterlesen …

Standard-ERP: Vorzüge und Nachteile
Weiterlesen …

Was kostet ein ERP-System
Weiterlesen …

Die Suche nach dem Richtigen. Teil 2: Fehler bei der ERP-Auswahl
Weiterlesen …

Die Suche nach dem Richtigen. Teil 1: Braucht mein Unternehmen ein ERP System?
Weiterlesen …

Erfolgreich mit SAP Business One: ERP im Gesundheitswesen
Weiterlesen …

ERP-Lösungen: Die Antwort auf das Daten-Chaos
Weiterlesen …

ERP-Systeme für Start-Up Unternehmen: Probleme und Lösungen
Weiterlesen …

ERP-Ziele: Warum eine klare Zielsetzung zum Projekterfolg führt
Weiterlesen …

ERP-Projekte – was die Unternehmen denken
Weiterlesen …

ERP für international agierende Mittelständler
Weiterlesen …

Neue Studie „ERP in der Praxis“
Weiterlesen …

Erfolgreich durchs ERP-Projekt: Sieben Gründe mit denen Sie alle überzeugen
Weiterlesen …

Der Nutzen der ERP-Systeme
Weiterlesen …

Den richtigen Partner fürs ERP Projekt finden
Weiterlesen …

ERP & CRM – Teil 1: Warum eine Integration notwendig ist
Weiterlesen …

ERFOLGREICH DURCH’S ERP-PROJEKT / das (sinnvolle) Lastenheft
Weiterlesen …

ERFOLGREICH DURCH DIE ERP-Einführung / Einführungsmethoden – klassisch vs agil
Weiterlesen …
ERP-Einführung in China
Weiterlesen …

Erfolgreich durchs ERP-Projekt: Prozessanalyse
Weiterlesen …

Erfolgreich durchs ERP Projekt: Mitarbeiter Integration
Weiterlesen …

Erfolgreich durch’s ERP-Projekt / Die Geschäftsführung überzeugen
Weiterlesen …

Erfolgreich durchs ERP Projekt: Software Schulungen
Weiterlesen …

Erfolgreich durchs ERP-Projekt: 9 Probleme und wie man sie verhindert
Weiterlesen …

eCommerce ERP Integration
Weiterlesen …

ERP für den globalen Einsatz
Weiterlesen …

7 Tipps zu Einführung eines ERP-Systems
Weiterlesen …

ERP Speziell für Dienstleitungsunternehmen
Weiterlesen …

SAP Business One unterstützt Hilfsorganisation in Haiti
Weiterlesen …

Weiterer Showcase für SAP HANA und SAP Business One
Weiterlesen …

ERP Auswahl Teil 1 – Die Frage nach dem Warum – oder Ziele statt Funktionen
Weiterlesen …

Wolkiges Versprechen – ERP Auswahl im deutschen Mittelstand
Weiterlesen …

Ist denn die Auswahl einer ERP-Software wirklich so schwierig ?
Weiterlesen …

Preise und Kosten für SAP Business One
Weiterlesen …