11 Jan.

Ausgangszahlung (SAP Business One)

Die Ausgangszahlung ist ein zentraler Schritt im Beschaffungsprozess von SAP Business One. Sie dient der Begleichung von Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten oder anderen Gläubigern. Dabei wird ein entsprechender Ausgangszahlungsbeleg erstellt, der die Zahlung dokumentiert und automatisch Journalbuchungen auslöst.


SAP Business One Finance Schulung

Funktion und Bedeutung:

  • Letzter Schritt in der Belegkette des Einkaufsprozesses.
  • Basiert auf offenen Eingangsrechnungen und nicht zugeordneten Eingangsgutschriften.
  • Erstellung eigener Belegart im System für Ausgangszahlungen.

Unterstützte Zahlungsformen:

  • Bargeld
  • Scheck
  • Kreditkarte
  • Überweisung
  • Wechsel

Erstellung und Bearbeitung:

  • Zugriff über Bankenabwicklung → Ausgangszahlungen.
  • Lieferant wird vorausgewählt, offene Posten in Zeilenebene angezeigt.
  • Teilzahlungen und Skontoabzüge können manuell eingetragen werden.
  • Journalbuchungen werden automatisch generiert.

Besondere Funktionen:

  • Ausgangszahlung auf Grundlage einer Ausgangsgutschrift – automatische Verrechnung der Journaltransaktionen.
  • Erstellung von Ausgangszahlungen für mehrere Sachkonten.
  • Scheckzuordnung: Mehrere Schecks können verschiedenen Sachkonten zugewiesen werden.
  • Zahlweg-Replikation: Neuer Beleg verwendet den gleichen Zahlweg wie der vorherige.

Zahlungsmethoden und Assistenten:

  • Separate Registerkarten für jede Zahlungsmethode im Zahlungsfenster.
  • Zahlungsassistent ermöglicht Sammelverarbeitung mehrerer Zahlungen.
  • Erfordert vorherige Pflege von Zahlwegen im Geschäftspartnerstammsatz.

Spezialfälle:

  • Akontozahlung: Vorauszahlung durch Checkbox „Akontozahlung“ im Belegfenster.
  • Geparkte Zahlungen: Zahlungen können temporär gespeichert werden; spezieller Bericht verfügbar.
  • Bankgebühren: Können automatisch mitgebucht werden.
  • Zahlungssperren: Im Geschäftspartnerstammsatz konfigurierbar.
  • Fremdwährungen: Wechselkursgewinne/-verluste werden automatisch verbucht.

Integration:

  • Verknüpfung mit Eingangsrechnung und Sachkontenfindung.
  • Relevanz in der Kostenrechnung bei Einbindung von Kostenstellen oder Projekten.

 


UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
Wird geladen …