11 Jan.

Ausgangszahlung (SAP Business One)

Die Ausgangszahlung ist ein zentraler Schritt im Beschaffungsprozess von SAP Business One. Sie dient der Begleichung von Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten oder anderen Gläubigern. Dabei wird ein entsprechender Ausgangszahlungsbeleg erstellt, der die Zahlung dokumentiert und automatisch Journalbuchungen auslöst.


SAP Business One Finance Schulung

Funktion und Bedeutung:

  • Letzter Schritt in der Belegkette des Einkaufsprozesses.
  • Basiert auf offenen Eingangsrechnungen und nicht zugeordneten Eingangsgutschriften.
  • Erstellung eigener Belegart im System für Ausgangszahlungen.

Unterstützte Zahlungsformen:

  • Bargeld
  • Scheck
  • Kreditkarte
  • Überweisung
  • Wechsel

Erstellung und Bearbeitung:

  • Zugriff über Bankenabwicklung → Ausgangszahlungen.
  • Lieferant wird vorausgewählt, offene Posten in Zeilenebene angezeigt.
  • Teilzahlungen und Skontoabzüge können manuell eingetragen werden.
  • Journalbuchungen werden automatisch generiert.

Besondere Funktionen:

  • Ausgangszahlung auf Grundlage einer Ausgangsgutschrift – automatische Verrechnung der Journaltransaktionen.
  • Erstellung von Ausgangszahlungen für mehrere Sachkonten.
  • Scheckzuordnung: Mehrere Schecks können verschiedenen Sachkonten zugewiesen werden.
  • Zahlweg-Replikation: Neuer Beleg verwendet den gleichen Zahlweg wie der vorherige.

Zahlungsmethoden und Assistenten:

  • Separate Registerkarten für jede Zahlungsmethode im Zahlungsfenster.
  • Zahlungsassistent ermöglicht Sammelverarbeitung mehrerer Zahlungen.
  • Erfordert vorherige Pflege von Zahlwegen im Geschäftspartnerstammsatz.

Spezialfälle:

  • Akontozahlung: Vorauszahlung durch Checkbox „Akontozahlung“ im Belegfenster.
  • Geparkte Zahlungen: Zahlungen können temporär gespeichert werden; spezieller Bericht verfügbar.
  • Bankgebühren: Können automatisch mitgebucht werden.
  • Zahlungssperren: Im Geschäftspartnerstammsatz konfigurierbar.
  • Fremdwährungen: Wechselkursgewinne/-verluste werden automatisch verbucht.

Integration:

  • Verknüpfung mit Eingangsrechnung und Sachkontenfindung.
  • Relevanz in der Kostenrechnung bei Einbindung von Kostenstellen oder Projekten.

 


Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
Versino-Financial-Suite-3-25

Neu! Versino Financial Suite 03.2025

Die Versino Financial Suite für SAP Business One hat seit Jahresbeginn 2025 ist das Financial Cockpit ein integraler Bestandteil. Mit ...
Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
Wird geladen …