8 Mai

Bestandsbuchung (SAP Business One)

Die Erfassung von Informationen im System, die sich auf die Bestandsmengen auswirken.


SAP Business One Finance Schulung

Beispiele:

  • Wareneingang
  • Warenausgang
  • AP-Rechnung
  • Umlagerung
  • Lieferschein

Mit SAP Business One kann der Bestand in Echtzeit verwaltet und verfolgt werden. Für eine effektive Bestandsverwaltung lassen sich Artikel nach Lagerplätzen, Lagerorten und Chargen ordnen. Durch das Add-on Versino Financial Suite wird eine bessere Übersicht, Transparenz und Nachvollziehbarkeit über Bestandsbuchungen ermöglicht.

Das System bietet verschiedene Methoden für die Bestandsbewertung, darunter gleitender Durchschnitt, Standardpreise und FIFO (first-in-first-out).

In SAP Business One können verschiedene Bestandsbuchungen vorgenommen werden, darunter Wareneingänge, Warenausgänge, Umlagerungen, Inventur- und Lagerzugänge. Für bestimmte Anforderungen kann man auch manuelle Bestandsbuchungen einrichten.

Um Rückverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle zu gewährleisten, kannst du Seriennummern und Chargen für deine Produkte verwalten. Dies ist besonders wichtig für Branchen wie Lebensmittel, Medizin und Elektronik.

Mit den integrierten Berichtsfunktionen von SAP Business One sind wichtige Aktionen möglich. Dazu gehören Bestandsindikatoren wie Lagerbestände, Bestandsveränderungen, Lagerumschläge und Fehlmengen im Auge behalten.

Die Module Verkauf, Einkauf und Produktion von SAP Business One sind eng mit den Bestandslisten verbunden. So kann man den einen reibungslosen Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Abteilungen deines Unternehmens gewährleisten.

 


 

Mobile Lagerlösung SAP Business One

Mobiles Lager 2025 mit Versino Warehouse Pro

Mobiles Lager – das bedeutet im Kern, alle Lagerbewegungen direkt am Ort des Geschehens digital verarbeiten zu können. Klingt selbstverständlich, ...
Gleitender-Durchschnittspreis

Gleitender Durchschnittspreis in SAP Business One

Der Gleitende Durchschnittspreis in SAP Business One: Vorteile, Herausforderungen und nützliche Berichte Die Bestandsbewertung gehört zu den zentralen Aufgaben im ...
Mengeneinheiten in SAP Business One

Mengeneinheiten in SAP Business One

Mengeneinheiten in SAP Business One helfen Unternehmen dabei, ihre Lagerverwaltung und Inventurprozesse zu optimieren. Durch die präzise Definition und Zuordnung ...
Mobile Lagerlösung SAP Business One

Lagermanagement mit SAP Business One

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt spielt das Lagermanagement eine entscheidende Rolle. Es ist das Herzstück eines jeden Unternehmens, das physische ...
Mobile Lagerlösung SAP Business One

Konsignationslager in SAP Business One

Ein Konsignationslager ist Lager eines Lieferanten auf dem Betriebsgelände oder in Nähe eines Kunden. In diesem Lager werden Waren oder/und ...
MRP in SAP Business One

MRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One

MRP (Materialbedarfsplanung) und ERP sind dabei ein Geschwisterpaar, bei dem man nicht ganz genau weiß, welcher der beiden der/ die ...
Retourenquote

Retourenquoten – den Retouren auf der Spur

Retouren belasten zunehmend den Online-Handel. Eine oft verwendete Kennziffer im unternehmerischen Kontext ist die Retourenquote. Retouren sind bestellte Güter, die ...
SAP Business One Buchung von Versand & Fracht

Lieferketten Krise mit einem ERP überstehen

Unterbrochene Lieferketten und steigende Kosten, von denen derzeit Produktions- und Handelsunternehmen betroffen sind, wurden erst durch die Pandemie ausgelöst und ...