Um große Mengen an Daten verdichtet und übersichtlich darzustellen, werden Dashboards benutzt. Die dabei zum Einsatz kommenden Bausteine kann es sich um Diagramme, Tabellen und Kennzahlen handeln. Die Quellen dieser Daten können verteilt aus verschiedenen Anwendungen und Datenbanken kommen. Die abgebildeten Daten können oft selektiv verändert werden (in sogenannten dynamischen Dashboards) um die Veränderungen der anderen im Dashboard befindlichen Daten zu beobachten.
Ein Dashboard in SAP Business One ist eine visuelle Oberfläche zur Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen, Diagramme und Berichte. Es bietet Echtzeit-Zugriff auf transaktionale Daten und ermöglicht eine intuitive Analyse und Steuerung der Geschäftsprozesse.
Funktion und Nutzen
- Darstellung geschäftlicher Daten in Balken-, Kreis- oder Liniendiagrammen
- Zentrale Übersicht über KPIs, offene Belege, Umsätze, Ausgaben oder Lagerbestände
- Unterstützt schnelle Entscheidungen durch visuelle Aufbereitung komplexer Informationen
- Integrierbar in das Cockpit als persönliches Kontrollzentrum
Typen von Dashboards
1. Pervasive Dashboards
- Zeigen z. B. Top-Kunden oder Budgetabweichungen
- Integriert in Stammdaten- oder Belegfenster
- Unterstützen „Insight to Action“ – direkte Aktionen aus der Analyse heraus
2. Advanced Dashboards
- Komplexe Analysen mit mehreren Seiten und Kundenfiltern
- Erweiterung von Pervasive Dashboards mit zusätzlichen KPIs
3. Dashboard-Widget
- Widget im Hauptmenü oder Cockpit
- In SQL-Versionen über das Integration Framework angebunden
Standard-Dashboards
SAP Business One liefert neun vordefinierte Dashboards, u. a. für:
- Finanzen
- Vertrieb
- Einkauf
- Lagerbestand
- „Kunde 360“ – eine umfassende Kundenübersicht auf vier Reitern
Dashboards im Web Client
- Startseite mit Kachelansicht („My Home“)
- Diagramme zu Lieferanten, Bestand, Finanzanalyse oder Angeboten
- Schneller Zugriff auf „Overview Screens“ als Ausgangspunkt für tiefergehende Analysen
Verwaltung und Anpassung
- Bearbeitung über Extras • Cockpit • Cockpit-Verwaltung
- Widgets hinzufügen, entfernen, verschieben oder skalieren
- Erstellte Cockpits als Vorlage speichern und für andere Benutzer bereitstellen
- Fiori-Cockpits in HANA-Systemen über Icon-Gruppe auswählbar
Technische Grundlage
- SQL-Systeme: Anbindung über Integration Framework
- SAP-HANA-Systeme: Nutzung des Dashboard Designers mit Analyse- und Berechnungssichten
Beispiel: Dashboard „Kunde 360“
Vier Ansichten (Allgemein, Verkauf, Auftragserfüllung, Forderungen) mit interaktiven KPIs und Aktionen direkt aus dem Geschäftspartner-Stamm.
Hinweis
Die Nutzung von Dashboards erfordert gepflegte Daten und entsprechende Benutzerrechte. Individuelle Dashboards lassen sich auf Basis von SQL-Abfragen oder HANA-analysesichten gezielt entwickeln.
Dashboard Funktionen in MARIProject
Neues Buch: SAP Crystal Dashboard Design für SAP Business One
Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One
SAP Build Apps für SAP Business One
Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz
Mobiles Lager 2025 mit Versino Warehouse Pro
Die Vorteile der E-Rechnung 2025
MARIProject 7.5 : Was gibt es Neues?
Automatisierte Verwaltung von Produktionsaufträgen
Mit Fokus auf die Fertigung: Versino beteiligt sich an der SMS