13 Apr.

Fakturierung

Die Fakturierung bezeichnet den Vorgang im Rechnungswesen, bei dem Rechnungen über Lieferungen und Leistungen für die Kunden erstellt wird, sowie der Buchung auf den die entsprechenden Konten.


SAP Business One Finance Schulung

Die Fakturierung in SAP Business One umfasst die Erstellung von Ausgangsrechnungen für Lieferungen und Leistungen an Kunden sowie die automatische buchhalterische Erfassung dieser Transaktionen im System.

Erstellung von Ausgangsrechnungen

  • Rechnungen können direkt oder auf Basis von Vorbelegen wie Angeboten, Kundenaufträgen oder Lieferungen erstellt werden.
  • Die Funktion „Kopieren nach“ ermöglicht eine einfache Datenübernahme aus vorherigen Belegen.
  • Für Laufkundschaft steht die Belegart „Ausgangsrechnung und Zahlung“ zur Verfügung.
  • Im Streckengeschäft erfolgt die Fakturierung auf Basis des Kundenauftrags nach Lieferung durch den Lieferanten.

Buchhalterische Verarbeitung

  • Beim Hinzufügen einer Rechnung wird der Betrag automatisch auf das Debitorenkonto des Kunden gebucht.
  • Gleichzeitig erfolgt eine Erlösbuchung sowie – bei Lagerartikeln – eine Wareneinsatzumbuchung.
  • Die automatisch erzeugte Journalbuchung kann per Rechtsklick eingesehen werden.
  • Fremdwährungsdifferenzen werden automatisch auf Kursdifferenzkonten gebucht.

Zahlungsverarbeitung

  • Teilzahlungen lassen Rechnungen teilweise offen; Vollzahlungen schließen die Rechnung automatisch ab.
  • Der Zahlungsassistent unterstützt beim Einzug offener Forderungen auf Basis hinterlegter Zahlungsbedingungen.
  • Skonti werden bei frühzeitiger Zahlung automatisch berechnet und verbucht.

Gutschriften und Korrekturen

  • Zur Korrektur von Rechnungen dienen Ausgangsgutschriften, etwa bei Retouren oder Mengenabweichungen.
  • Diese Belege kehren die Ausgangsrechnung teilweise oder vollständig um und korrigieren die Forderung.

Berichte und Auswertungen

  • Der Bericht „Fälligkeit Kundenverbindlichkeiten“ zeigt offene Ausgangsrechnungen nach Fälligkeitsdatum.
  • Das Mahnwesen unterstützt bei der Verfolgung unbezahlter Rechnungen.

Technische Grundlage

  • Die Sachkontenfindung steuert, welche Buchungskonten verwendet werden.
  • Die integrierte Finanzbuchhaltung sorgt für automatische und konsistente Verbuchung aller Vorgänge.

Versino Financial Suite

Die Versino Financial Suite macht die Fakturierung in SAP Business One effizienter, transparenter und sicherer – von der Rechnungserstellung über die periodengerechte Verbuchung bis hin zu Auswertungen und Berichten.

Hinweis

Eine korrekte Fakturierung setzt vollständige Geschäftspartnerstammdaten, saubere Vorbelege und eine abgestimmte Sachkontenlogik voraus. Die enge Integration in die Finanzbuchhaltung macht SAP Business One zu einem durchgängigen Fakturierungs- und Buchungssystem.


 

UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
Wird geladen …