13 Apr.

Fakturierung

Die Fakturierung bezeichnet den Vorgang im Rechnungswesen, bei dem Rechnungen über Lieferungen und Leistungen für die Kunden erstellt wird, sowie der Buchung auf den die entsprechenden Konten.


SAP Business One Finance Schulung

Die Fakturierung in SAP Business One umfasst die Erstellung von Ausgangsrechnungen für Lieferungen und Leistungen an Kunden sowie die automatische buchhalterische Erfassung dieser Transaktionen im System.

Erstellung von Ausgangsrechnungen

  • Rechnungen können direkt oder auf Basis von Vorbelegen wie Angeboten, Kundenaufträgen oder Lieferungen erstellt werden.
  • Die Funktion „Kopieren nach“ ermöglicht eine einfache Datenübernahme aus vorherigen Belegen.
  • Für Laufkundschaft steht die Belegart „Ausgangsrechnung und Zahlung“ zur Verfügung.
  • Im Streckengeschäft erfolgt die Fakturierung auf Basis des Kundenauftrags nach Lieferung durch den Lieferanten.

Buchhalterische Verarbeitung

  • Beim Hinzufügen einer Rechnung wird der Betrag automatisch auf das Debitorenkonto des Kunden gebucht.
  • Gleichzeitig erfolgt eine Erlösbuchung sowie – bei Lagerartikeln – eine Wareneinsatzumbuchung.
  • Die automatisch erzeugte Journalbuchung kann per Rechtsklick eingesehen werden.
  • Fremdwährungsdifferenzen werden automatisch auf Kursdifferenzkonten gebucht.

Zahlungsverarbeitung

  • Teilzahlungen lassen Rechnungen teilweise offen; Vollzahlungen schließen die Rechnung automatisch ab.
  • Der Zahlungsassistent unterstützt beim Einzug offener Forderungen auf Basis hinterlegter Zahlungsbedingungen.
  • Skonti werden bei frühzeitiger Zahlung automatisch berechnet und verbucht.

Gutschriften und Korrekturen

  • Zur Korrektur von Rechnungen dienen Ausgangsgutschriften, etwa bei Retouren oder Mengenabweichungen.
  • Diese Belege kehren die Ausgangsrechnung teilweise oder vollständig um und korrigieren die Forderung.

Berichte und Auswertungen

  • Der Bericht „Fälligkeit Kundenverbindlichkeiten“ zeigt offene Ausgangsrechnungen nach Fälligkeitsdatum.
  • Das Mahnwesen unterstützt bei der Verfolgung unbezahlter Rechnungen.

Technische Grundlage

  • Die Sachkontenfindung steuert, welche Buchungskonten verwendet werden.
  • Die integrierte Finanzbuchhaltung sorgt für automatische und konsistente Verbuchung aller Vorgänge.

Hinweis

Eine korrekte Fakturierung setzt vollständige Geschäftspartnerstammdaten, saubere Vorbelege und eine abgestimmte Sachkontenlogik voraus. Die enge Integration in die Finanzbuchhaltung macht SAP Business One zu einem durchgängigen Fakturierungs- und Buchungssystem.


 

Rechnungsabgrenzung SAP Business One

Rechnungsabgrenzung in SAP Business One

Der Jahresabschluss hat seine ganz eigenen Fallstricke. Eine der charmantesten Herausforderungen: die zeitliche Abgrenzung von Geschäftsvorfällen. Denn wer meint, Aufwand ...
Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
Versino-Financial-Suite-3-25

Neu! Versino Financial Suite 03.2025

Die Versino Financial Suite für SAP Business One hat seit Jahresbeginn 2025 ist das Financial Cockpit ein integraler Bestandteil. Mit ...
Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
Wird geladen …