5 Apr.

Forderungsmanagement (SAP Business One)

Das Forderungsmanagement in SAP Business One umfasst alle systemgestützten Maßnahmen zur Verwaltung, Überwachung und Einforderung offener Forderungen gegenüber Kunden. Ziel ist es, Zahlungsausfälle zu minimieren, Liquidität zu sichern und finanzielle Risiken zu begrenzen.


SAP Business One Finance Schulung

Zentrale Funktionen in SAP Business One

Mahnwesen

  • Automatisierte Erstellung und Versand von Mahnungen bei überfälligen Forderungen.
  • Definition von Gebühren je Mahnstufe und Mindestsalden für Mahnungen.
  • Möglichkeit zur Mahnmethodensteuerung und Sperrung von Mahnungen für bestimmte Kunden.
  • Verwendung eines Layoutdesigners zur Anpassung von Mahnschreiben.
  • Mahnverlauf-Bericht mit Historie aller Mahnungen und Zahlungseingänge pro Kunde.

Kreditlimitüberwachung

  • Verwaltung von Kreditlimits je Geschäftspartner zur Begrenzung finanzieller Risiken.
  • Kontrolle vor Freigabe neuer Aufträge bei überschrittenem Kreditrahmen.

Verkauf und Zahlungsabwicklung

  • Erstellung und Nachverfolgung von Ausgangsrechnungen als Basis der Forderung.
  • Verwaltung und Abstimmung von Akontozahlungen mit offenen Rechnungen.
  • Berücksichtigung von Skonto bei frühzeitiger Zahlung durch den Kunden.
  • Definition von Zahlungsbedingungen (z. B. Fälligkeitsdaten, Skontofristen).

Überwachung offener Posten

  • Berichte über offene Belege wie Kundenaufträge und Rechnungen.
  • Erkennung überfälliger Forderungen mit Fälligkeits- und Mahnstufenanzeige.

Weitere unterstützende Funktionen

  • Elektronischer Zahlungsverkehr zur effizienten Zahlungsabwicklung.
  • Dynamische Opportunity-Analyse zur indirekten Prognose zukünftiger Forderungen.
  • Relevante Finanzberichte, z. B. offene Posten Kunden, zur Übersicht der Forderungslage.

Versino Financial Suite

Die Versino Financial Suite macht das Forderungsmanagement in SAP Business One effizienter, transparenter und sicherer. Sie ermöglicht zentrale Steuerung, automatisierte Prozesse, detaillierte Analysen und rechtssichere Dokumentation.

Ziel und Nutzen

Ein strukturiertes Forderungsmanagement mit SAP Business One unterstützt die Sicherung der Liquidität,
verbessert die Zahlungsüberwachung und reduziert Ausfallrisiken. Die konsequente Nutzung der zur Verfügung stehenden Funktionen ermöglicht eine zeitnahe Reaktion auf Zahlungsversäumnisse.


UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
Wird geladen …