22 März

Kontoaktivierung (SAP Business One)

Der Begriff Kontoaktivierung bezieht sich in SAP Business One primär auf die Aktivierung von Anlagegütern im Rahmen der Anlagenbuchhaltung. Eine explizite Aktivierung von Sachkonten ist nicht vorgesehen; vielmehr handelt es sich bei Sachkonten um eine Kombination aus Anlage, Nutzung, Sperrung und gegebenenfalls Löschung.


SAP Business One Finance Schulung

Aktivierung von Anlagegütern:

  • Ein Anlagegut wird durch eine Eingangsrechnung aktiviert – dabei entsteht automatisch ein Aktivierungsbeleg.
  • Alternativ kann ein Aktivierungsbeleg manuell erstellt werden, ohne dass ein Lieferant involviert ist.
  • In diesem Fall erfolgt eine Journalbuchung, die ein Verrechnungskonto in der Bilanz voraussetzt.
  • Das Aktivierungsdatum ergibt sich aus dem Bezugsdatum der Eingangsrechnung oder wird im Anlagenstammsatz manuell hinterlegt.
  • Nach erfolgter Aktivierung ist das Aktivierungsdatum im System fixiert und nicht mehr änderbar.
  • Mehrere Anlagegüter können in einem einzigen Vorgang aktiviert werden.
  • Skonti aus Eingangsrechnungen können optional den Anlagewert mindern (Gutschriftverfahren).

Buchhalterische Auswirkungen:

  • Nach Aktivierung werden der Journalbeleg und der Bewertungsbereich im Anlagenstammsatz angezeigt.
  • Die Anlage ist anschließend im System als aktiv geführt.

Lebenszyklus von Sachkonten (ohne explizite Aktivierung):

  • Anlegen: Erstellung im Kontenplan mit Kontocode, Kontobezeichnung und Eigenschaften.
  • Verwenden: Konten dienen der Buchung in Journalen, Belegen und durch automatische Sachkontenfindung.
  • Sperren: Konten können in bestimmten Zeiträumen deaktiviert (inaktiv) werden. In diesem Zeitraum sind keine Buchungen möglich.
  • Löschen: Konten ohne Buchungshistorie und ohne systemische Verknüpfungen können gelöscht werden.

 

Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
Versino-Financial-Suite-3-25

Neu! Versino Financial Suite 03.2025

Die Versino Financial Suite für SAP Business One hat seit Jahresbeginn 2025 ist das Financial Cockpit ein integraler Bestandteil. Mit ...
Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
Wird geladen …