Die Steuergruppe ist ein Steuerelement in SAP Business One, das in Abhängigkeit vom Steuerstatus eines Geschäftspartners (Inland, EU, Drittland) festgelegt wird.

Sie definiert, wie die steuerliche Behandlung bei Geschäftsvorfällen erfolgen soll und wirkt sich direkt auf die Auswahl von Steuerkennzeichen und Steuerkonten aus.
Zuordnung im System
- Die Steuergruppe wird im Geschäftspartnerstamm auf der Registerkarte Buchhalt. • Steuer eingetragen.
- Abhängig vom Steuerstatus (z. B. steuerpflichtig in Deutschland, innergemeinschaftlich, Drittland) kann nur eine passende Steuergruppe ausgewählt werden.
- Die korrekte Steuergruppe sorgt dafür, dass automatisch das richtige Steuerkennzeichen in Belegen verwendet wird.
Auswirkungen auf Belege
- Bei Kunden mit dem Steuerstatus pflichtig wird standardmäßig das Steuerkennzeichen A2 in Verkaufsbelegen verwendet.
- Bei Lieferanten mit Steuerstatus pflichtig wird das Steuerkennzeichen V2 in Einkaufsbelegen automatisch gezogen.
- Abweichungen sind möglich, wenn individuelle Steuerkennzeichen in den Artikelstammdaten oder Belegen definiert wurden.
Verwendung in Journalbuchungen
Die Steuergruppe kann auch in manuellen Journalbuchungen eingesetzt werden. Dazu müssen in den Formulareinstellungen die Felder Steuergruppe und Basisbetrag aktiviert werden.
- Variante 1: Auswahl der Steuergruppe aus einer Dropdown-Liste, Eingabe des Steuerbetrags – das verknüpfte Steuerkonto wird automatisch gefüllt.
- Variante 2: Auswahl eines Sachkontos – das System zeigt die verknüpfte Steuergruppe an. Nach Eingabe des Steuerbetrags wird der Nettobetrag automatisch berechnet.
Integration mit DATEV
Im Rahmen der DATEV-Integration kann eine Steuergruppe einem bestimmten DATEV-Automatikkonto zugewiesen werden.
Beim Import von Buchungssätzen wird das entsprechende Steuerkennzeichen auf Basis der zugeordneten Steuergruppe gesetzt.
Beispiel: Das Konto 4550 wird mit dem Steuerkennzeichen A2 verknüpft.