Proformarechnung in SAP Business One
7 März

Proformarechnung in SAP Business One

Eine Proformarechnung ist eine besondere Art von Rechnung, die beim Empfänger keine Zahlungsverpflichtung auslöst, sondern in ihrer Wirkung eher einer Auftragsbestätigung ähnelt. Sie dient dem Nachweis des Wertes einer Ware.

Einsatz der Proformarechnung im internationalen Handel

Die Proformarechnung findet besonders häufig bei Geschäften mit Ländern außerhalb des eigenen Wirtschaftsraumes Anwendung. Beim Export von Waren in Nicht-EU-Länder wie z.B. die Schweiz oder Norwegen ist die Vorlage einer solchen Faktura beim Zoll dabei unerlässlich. Sie ist unabhängig davon erforderlich, ob man für die Ware ein Entgelt verlangt oder ob die Ware kostenlos, z.B. als Muster, versendet. Der in der Proformarechnung angegebene Warenwert ist für die zollrechtliche Bewertung der Sendung maßgebend.

Wichtig: Zur Zollabwicklung sind ein Original und drei Kopien der Proformarechnung notwendig.

Handelsrechnung vs. Proforma-Rechnung

Die klassische Rechnung ist also ein Dokument mit Zahlungsaufforderung, während die Proformarechnung ein Dokument ohne Zahlungsaufforderung ist, um dem Zoll oder der zuständigen Finanzbehörde den Wert einer Ware glaubhaft darlegen zu können.

Struktur und Inhalte

Obwohl gesetzlich nicht explizit festgelegt, sollten gewisse Angaben auf einer Proformarechnung nicht fehlen:

  • Deutliche Kennzeichnung als Proformarechnung
  • Angaben zu Absender und Empfänger
  • Details zu Art, Beschaffenheit, Gewicht und Anzahl der Waren
  • Warenwert
  • Informationen zu Verpackungseinheiten
  • Herkunftsangaben
  • Lieferkonditionen
  • Bankdetails

In bestimmten Fällen kann eine Proformarechnung einem vereinfachten Schema folgen. Innerhalb des Inlandsverkehrs kann etwa der Herkunftsnachweis entfallen. Die Kopie reguläre Ausgangsrechnung lässt sich durch Änderung der Bezeichnung in eine Proforma-Faktura umwandeln.

Wichtig: Eine Proformarechnung darf nicht als finale Rechnung fungieren oder nachträglich in eine solche umgewandelt werden. Für tatsächliche Zahlungsaufforderungen muss man eine Handelsrechnung ausstellen.

Vielfältige Anwendungsbereiche der Proformarechnung

Die Proformarechnung ist vielseitig einsetzbar, oft zu steuerlichen Zwecken, insbesondere bei:

  • Wertnachweis für den Zoll
  • Kostenfreie Lieferungen ins Ausland
  • Transaktionen mit Vorkasse
  • Versand von Mustern
  • Warenaustausch, z.B. bei Garantiefällen
  • Ersatzteillieferungen
  • Spenden
  • Akkreditiveröffnung

In manchen Ländern gilt die Proformarechnung überdies als verbindliches Angebot. In Deutschland dagegen kann man sie auch als Auftragsbestätigung versenden.

Rolle in der Finanzbuchhaltung

In der Buchführung werden für bisher nicht eingegangene Rechnungen vor dem Jahresabschluss Rückstellungen oder Rechnungsabgrenzungsposten gebildet. Diese ermöglichen eine korrekte Zuordnung der erwarteten Rechnungen für die abgelaufene Periode und sorgen dabei für die periodengerechte Erfassung von Aufwendungen und Erträgen. Bei Eingang der eigentlichen Rechnung werden die entsprechenden Rückstellungen oder Rechnungsabgrenzungsposten angepasst. Dies stellt ein wichtiges Instrument zur Sicherstellung der Genauigkeit des Jahresabschlusses dar, ähnlich der Funktion eines Eigenbelegs bei fehlenden externen Belegen.

Versino Financial Suite für SAP Business One Finanzwesen

Vorausrechnung

Eine Vorausrechnung wird ebenfalls vor der Lieferung von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen ausgestellt, mit dem Unterschied, dass es sich dabei in der Regel um eine Zahlungsaufforderung handelt. Wenn ein Kunde eine Vorauszahlung leistet, wird diese Vorausrechnung als Zahlungsbeleg verwendet und bei Lieferung oder Erbringung der Dienstleistung durch eine endgültige Rechnung ersetzt. Die Vorausrechnung dient somit als Grundlage für eine Vorauszahlung und wird in der Buchhaltung entsprechend behandelt.

  • Wesentliche Punkte einer Anzahlungsrechnung:
  • Dient als Aufforderung zur Vorauszahlung.
  • Wird durch eine Schlussrechnung ersetzt.
  • Wird in der Buchhaltung als Anzahlung verbucht.

Der Hauptunterschied zwischen einer Proformarechnung und einer Anzahlungsrechnung liegt in ihrer Funktion und ihrer buchhalterischen Behandlung. Die Proformarechnung ist ein vorläufiges, unverbindliches Dokument, das hauptsächlich Informationszwecken dient, während die Vorausrechnung eine konkrete Zahlungsaufforderung darstellt und als solche in der Buchhaltung behandelt wird.

Proformarechnung in SAP Business One

In SAP Business One wird die Erstellung solch eines Dokumentes durch die intelligente Nutzung bestehender Objekte wie Angebote oder Aufträge ermöglicht. Diese Objekte, die ohne direkte Auswirkung auf die Finanzbuchhaltung genutzt werden können, deinen damit als Grundlage für eine Proformarechnung in SAP Business One. Das bedeutet, dass für die Erstellung einer Proformarechnung kein separates Modul oder eine spezielle Softwareerweiterung benötigt wird.
Das Herzstück dieser Flexibilität liegt in der Trennung von Layout und Objekt. Diese Trennung erlaubt es, das äußere Erscheinungsbild eines Dokumentes unabhängig von seinem inhaltlichen Kern zu gestalten. Indem ein bestehendes Objekt, etwa ein Angebot, als Basis genommen und sein Layout so angepasst wird, dass es die spezifischen Anforderungen einer Proformarechnung erfüllt, entsteht ein vielseitig einsetzbares Dokument.

Kontakt Versino
UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich …
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation …
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang …
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie …
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders …
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und …