Fast schon wie die Neujahrsansprache der Bundeskanzlerin kommt Ende eines Jahres ein Video zu den SAP Produkte für den Mittelstand auf YouTube. Rainer Zinow (SVP Product Management Small and Mid Sized Enterprises SAP SE) gewährt dabei einen Ausblick auf SAP Business One 2021.
Zentraler Teil des SAP Produktportfolio
Eine Tradition hat sich etabliert, wenn es um das ERP für den Mittelstand geht: das Dementi. Seit SAP Business One auf dem Markt ist, unken gewisse Quellen, dass die ERP-Lösung kurz vor der Ablösung stehen würde. Und auch diesem Jahr wird mit diesen Gerüchten aufgeräumt. „SAP Business One ist ein zentraler Teil des SAP Produktportfolio“ ist seitens der SAP zu hören. Das beste Argument gegen die Abgesänge ist allerdings der Erfolg. Über 70.000 Installationen in 170 Ländern sprechen eine eigene Sprache.
Wer es genauer wissen will, wie es mit der Businesssoftware weitergeht, kann dazu die Roadmap für SAP Business One 2021 konsultieren.
SAP Business One 2021 – Webclient
Mit der Version 10 ging 2020 der neue Webclient schon ins Rennen. Konzentrierte man sich dabei hauptsächlich auf die Funktion rund um Vertrieb und Verkauf, werden jetzt auch andere Bereiche über den Client für den Browser erreichbar. Der Webclient bedient dabei beide Varianten: SAP Business One for HANA und die auf MS SQL basierende Version.
SAP Business One 2021 – mit allen gesetzlichen Änderungen Schritt halten
Es ist bei den momentan 50 Lokalisierungen unter normalen Umständen schon eine Herausforderung mit allen gesetzlichen Änderungen der jeweiligen Länder mitzuhalten. In Zeiten von Covid-19 müssen hier die Anstrengungen noch einmal gesteigert werden. Zahlreiche Staaten provozieren mit Eingriffen ins Steuerrecht oder Ähnliches auch Eingriffe in eine integrierte ERP-Software. Immer mehr Anpassungen werden rund um den Datentausch mit Behörden im Rahmen der Digitalisierung nötig. Dies betrifft zum Beispiel Formate wie die X-Rechnung oder EU PEPPOL. Aber auch der Brexit bringt einige Änderungen mit sich.
Technische Weiterentwicklung
Zahlreiche Neu- und Weiterentwicklungen sind für SAP Business One überdies geplant. Microsoft Office 365 soll tiefer integriert werden. Vorhandene Dienste der SAP sollen überdies auch für SAP Business One zur Verfügung stehen. Zum Beispiel Services zum maschinellen Lernen zur Rechnungserkennung (Integration in die Document Information Extraction API). Auch am Integration Framework wird fleißig weiter entwickelt.
SAP Business One Roadmap

Elster 2025 für SAP Business One

MariProject / Tool für die E-Rechnung

cks.eINVOICE -Addon für XRechnung & ZUGFeRD

SAP Business One Electronic File Manager (EFM)

Einkaufsbelege in SAP Business One – durchgehend effizient
