Kein Unternehmen kommt heute noch ohne die Unterstützung einer ERP-Software aus. Und das ist nicht nur gut für die Vertreiber. Auch für die Anwender selbst ist der Nutzen eines guten Software-Systems sehr profitabel. Der große und vielseitige Markt fordert von den Unternehmen viel Flexibilität. Riesige Datenmengen müssen verwaltet werden. Das richtige ERP-System ermöglicht die Kontrolle der laufenden Geschäft und verschafft dem Unternehmen die Position sich stets dem aktuellen Bedürfnissen des Markts anzupassen. Um im großen wirtschaftlichen Wettbewerb mitzuhalten ist dies eine Notwendigkeit.
WeiterlesenERP für international agierende Mittelständler
Das Wachstum der Mittelständler mit Niederlassungen im Ausland ist groß. Märkte und Globalisierung machen geschäftliche Aktivitäten im Ausland attraktiv. Aber auch das ERP System muss in den internationalen Geschäftsstellen integrierbar sein. Was sind die Anforderungen an international agierende Mittelständler
WeiterlesenDer ERP Maßanzug für den Mittelstand
Warum gerade Unternehmen aus dem Mittelstand auf die Hilfe einer
WeiterlesenSAP HANA im Mittelstand – Erstes deutsches Showcase – Video
Big Data ist in der IT-Welt das Thema schlechthin. Ob wirklich so viele Daten in mittelständischen Firmen anfällt , dass hierfür ein “Datenturbo” wie SAP HANA nötig ist, ist allerdings die Frage. Eher nicht, denkt man zunächst und damit enstehen auch Zweifel ob SAP HANA wirklich in Kombination mit Anwendungen wie SAP Business One sinnvoll ist.
WeiterlesenNeues SAP Marketing Video – Mitten drin im Mittelstand
Der Kampf wird noch ein Weilchen gehen. Nichts hält sich so hartnäckig wie Vorurteile. Noch immer wir von vielen SAP mit “groß, teuer, kompliziert” gleichgesetzt. Die Installationen von SAP Business One sagen da Anderes. Die ERP für den Mittelstand ist weit verbreitet und hat in ganz unterschiedlichen Unternehmen ihre User gefunden.
Ein paar kann man im neuen Marketingvideo der SAP sehen:
WeiterlesenWolkiges Versprechen – ERP Auswahl im deutschen Mittelstand
Der Mittelstand ist seit einigen Jahren die Zielgruppe an der sich viele Hersteller von Business Software orientieren. Hier sehen die meisten Unternehmen der ERP-Branche noch reelle Wachstumschancen auf einem hart umkämpften Markt. Die so umworbenen können gerade aus einer Vielzahl von Produkten und Dienstleistern auswählen. Näher besehen scheint die Auswahl jedoch eingeschränkt. Je nach aktuellen Trend blasen alle mehr oder weniger ins gleiche Horn und einheitlich werden die Interessenten mit Schlagwörtern zugedeckt. Gerade führen alle SAAS und Clout Computing im Munde, vor nicht allzu langer Zeit war BPM das Hypethema davor SOA.
WeiterlesenSaas – Erp im Mittelstand – Auf dem Weg zum Hybridmodell
Es sind die momentanen Buzzwörter in der IT: SAAS und Cloud-Computing. In
WeiterlesenSAP Business One für den globalen Mittelstand
Unternehmenssteuerung mittels integrierte ERP-Landschaften ist für global operierende Konzerne und Großunternehmen gang und gäbe. Zunehmend errichten heutzutage ebenfalls mittelständische Unternehmen internationale Repräsentanzen. Die damit einhergehenden neuen Anforderungen und Ansprüche an die weltweite interne und externe Interaktion dieser Unternehmen sind zugleich die neuen Herausforderungen für qualifizierte ERP-Spezialisten.
Weiterlesen