Wer steckt hinter DATEV?
3 Nov.

Wer steckt hinter DATEV?

Wer tatsächlich noch nie mit DATEV zu tun hatte, ist zumindest schon mal dem grün-weißen Logo begegnet. Spätestens beim Thema Buchhaltung kommt man an dem Softwareanbieter aber nicht mehr vorbei. Denn Steuer, Recht und die Wirtschafts-Struktur sichert unter anderem das Bestehen eines Unternehmens. Warum aber ist der IT-Dienstleister und seine Softwarelösung ein so wichtiger Ansprechpartner?

datev-schnittstelle

DATEV – Unternehmensgründung und ihre Ursachen

Das Unternehmen DATEV – kurz für Datenverarbeitung – wurde 1966 in Nürnberg gegründet. Um die 65 Steuerbevollmächtigten (so ähnlich wie Steuerberater) haben mit der Gründung beschlossen, nun eine Software zur Datenerfassung und Buchführung mittels EDV zu entwickeln.

Diesem Beschluss ging ein Mangel an Buchhaltungs- und Steuerberatungskräften in den Sechzigerjahren voraus. Gleichzeitig war die Wirtschaft in Deutschland aber am Wachsen und jedes Unternehmen wollte (oder musste) die Buchhaltung von einem Steuerbüro mindestens prüfen oder auch anfertigen lassen. Durch die Neueinführung des Umsatzsteuersystems (wie wir es auch heute kennen) war das ein alles andere als routiniertes Unterfangen.

Die ersten Schritte

Um die Daten erfassbar zu machen, hat die DATEV diese zuerst auf Lochkarten „geprägt“ und dann selbst eingelesen. Dort wurden diese verarbeitet und die Auswertung an die Kunden zurückgeleitet. Ab den Siebzigerjahren wuchs dann aber –  mit dem technologischen Fortschritt – ein Rechenzentrum, in dem das Unternehmen „elektronische“ Daten mittels Daten-Fern-Übertragungs-Leitungen (ähnlich wie Internet) verarbeitet hat.

Versino Financial Suite für SAP Business One Finanzwesen

Heute

Mittlerweile verfügt die DATEV über ein zeitgemäßes Rechenzentrum. Dort verarbeitet das Unternehmen die Daten der Nutzer jetzt nicht nur, sondern archiviert diese auch. So ist den Kunden einen zeitgemäßeren Service geboten, der sowohl die für den Betrieb relevanten, als auch die steuerrechtlichen Anforderungen abdeckt. Unter anderem können die Kunden die Vorzüge einer Cloud-Lösung nutzen.

Schnittstellen zur DATEV sind Pflicht

Für Softwarepakete wie SAP Business One, die den deutschen Mittelstand adressieren, ist eine Schnittstelle zur DATEV ein Muss. Sind doch mittelständische Unternehmer und ihr Steuerberater eng miteinander verbunden und auf einen reibungslosen Datenaustausch angewiesen. Die Versino SAP Business One DATEV Schnittstelle erfüllt diese Aufgabe und darüber hinaus noch mehr.

Mehr zu der neusten Version der Versino DATEV Schnittstelle zu SAP Business One gibt es HIER.

Kontakt Versino
Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
Versino-Financial-Suite-3-25

Neu! Versino Financial Suite 03.2025

Die Versino Financial Suite für SAP Business One hat seit Jahresbeginn 2025 ist das Financial Cockpit ein integraler Bestandteil. Mit ...
Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
Wird geladen …