11 Mai

EBIT (SAP Business One)

EBIT steht für „Earnings before Interest and Taxes" und bezeichnet den Gewinn vor Zinsen und Steuern. Diese betriebswirtschaftliche Kennzahl spiegelt das operative Ergebnis eines Unternehmens wider – unabhängig von der Finanzierungsstruktur und nationalen Steuersätzen.


SAP Business One Finance Schulung

Bedeutung in der Praxis:

Das EBIT wird vor allem genutzt, um Unternehmen international vergleichbar zu machen. Da Zinsaufwendungen und Steuerlasten außen vorgelassen werden, zeigt das EBIT den „Rohgewinn" aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit. Es eignet sich damit besonders gut zur Bewertung von operativer Leistungsfähigkeit und Managementeffizienz.

EBIT in SAP Business One:

In SAP Business One ist EBIT keine standardmäßig hinterlegte Kennzahl – dennoch lässt es sich präzise und transparent mit den vorhandenen Mitteln berechnen. Grundlage dafür ist die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) sowie eine gezielte Analyse einzelner Finanzkonten.

Vorgehensweise zur EBIT-Ermittlung in SAP Business One:

  1. Ausgangspunkt festlegen: Basis ist das Ergebnis vor Steuern (EBT).
  2. Relevante Konten identifizieren: Zinsaufwendungen und Zinserträge müssen aus dem Kontenplan herausgefiltert werden.
  3. Berechnung durchführen:
    EBIT = EBT + Zinsaufwand − Zinserträge
    (je nach Bedarf kann auch mit dem Jahresüberschuss und Rückrechnung gearbeitet werden)
  4. Datenquelle: GuV-Bericht und Einzelpostenberichte.
  5. Automatisierung:
    • Benutzerdefinierte SQL-Abfragen zur regelmäßigen Berechnung
    • Visualisierung via KPI-Widgets oder Analytics Designer

Beispiel für eine SQL-Abfrage:
(Schema abhängig vom individuellen Kontenrahmen, daher bitte anpassen.)

SELECT 
  SUM(Credit - Debit) AS EBIT
FROM 
  OJDT T0 
JOIN JDT1 T1 ON T0.TransId = T1.TransId
WHERE 
  T1.Account IN ('EBT_Konto', 'Zinsaufwand_Konto') 
  AND T0.RefDate BETWEEN [%0] AND [%1]

SAP Business One bietet damit keine voreingestellte Kennzahl für das EBIT, stellt jedoch alle erforderlichen Werkzeuge zur Verfügung, um diese aussagekräftige Kennzahl individuell zu berechnen und dauerhaft in Entscheidungsprozesse einzubinden. Durch benutzerdefinierte Berichte und KPI-Visualisierung lässt sich das EBIT übersichtlich und automatisiert darstellen – ganz im Sinne einer modernen Finanzanalyse.

 


Rechnungsabgrenzung SAP Business One

Rechnungsabgrenzung in SAP Business One

Der Jahresabschluss hat seine ganz eigenen Fallstricke. Eine der charmantesten Herausforderungen: die zeitliche Abgrenzung von Geschäftsvorfällen. Denn wer meint, Aufwand ...
Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
Versino-Financial-Suite-3-25

Neu! Versino Financial Suite 03.2025

Die Versino Financial Suite für SAP Business One hat seit Jahresbeginn 2025 ist das Financial Cockpit ein integraler Bestandteil. Mit ...
Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
Wird geladen …