11 Mai

EBIT (SAP Business One)

EBIT steht für „Earnings before Interest and Taxes" und bezeichnet den Gewinn vor Zinsen und Steuern. Diese betriebswirtschaftliche Kennzahl spiegelt das operative Ergebnis eines Unternehmens wider – unabhängig von der Finanzierungsstruktur und nationalen Steuersätzen.


SAP Business One Finance Schulung

Bedeutung in der Praxis:

Das EBIT wird vor allem genutzt, um Unternehmen international vergleichbar zu machen. Da Zinsaufwendungen und Steuerlasten außen vorgelassen werden, zeigt das EBIT den „Rohgewinn" aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit. Es eignet sich damit besonders gut zur Bewertung von operativer Leistungsfähigkeit und Managementeffizienz.

EBIT in SAP Business One:

In SAP Business One ist EBIT keine standardmäßig hinterlegte Kennzahl – dennoch lässt es sich präzise und transparent mit den vorhandenen Mitteln berechnen. Grundlage dafür ist die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) sowie eine gezielte Analyse einzelner Finanzkonten.

Vorgehensweise zur EBIT-Ermittlung in SAP Business One:

  1. Ausgangspunkt festlegen: Basis ist das Ergebnis vor Steuern (EBT).
  2. Relevante Konten identifizieren: Zinsaufwendungen und Zinserträge müssen aus dem Kontenplan herausgefiltert werden.
  3. Berechnung durchführen:
    EBIT = EBT + Zinsaufwand − Zinserträge
    (je nach Bedarf kann auch mit dem Jahresüberschuss und Rückrechnung gearbeitet werden)
  4. Datenquelle: GuV-Bericht und Einzelpostenberichte.
  5. Automatisierung:
    • Benutzerdefinierte SQL-Abfragen zur regelmäßigen Berechnung
    • Visualisierung via KPI-Widgets oder Analytics Designer

Beispiel für eine SQL-Abfrage:
(Schema abhängig vom individuellen Kontenrahmen, daher bitte anpassen.)

SELECT 
  SUM(Credit - Debit) AS EBIT
FROM 
  OJDT T0 
JOIN JDT1 T1 ON T0.TransId = T1.TransId
WHERE 
  T1.Account IN ('EBT_Konto', 'Zinsaufwand_Konto') 
  AND T0.RefDate BETWEEN [%0] AND [%1]

SAP Business One bietet damit keine voreingestellte Kennzahl für das EBIT, stellt jedoch alle erforderlichen Werkzeuge zur Verfügung, um diese aussagekräftige Kennzahl individuell zu berechnen und dauerhaft in Entscheidungsprozesse einzubinden. Durch benutzerdefinierte Berichte und KPI-Visualisierung lässt sich das EBIT übersichtlich und automatisiert darstellen – ganz im Sinne einer modernen Finanzanalyse.

 


UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
Wird geladen …