4 Feb.

Projektauswertungen übersichtlich mit MARI Project in SAP Business One für HANA

Über MARI Project, die Projektmanagement Erweiterung von Maringo für SAP Business One, haben wir ja schon oft berichtet. Immer wieder nett ist es trotzdem, kleine Ausschnitte zu sehen, wie den so ein System eigentlich letztendlich arbeitet.

Weiterlesen
Was kostet ein ERP-System
28 Jan.

Was kostet ein ERP-System

Die Preispolitik beim Kauf eines ERP-Systems ist eine sehr undurchsichtige Angelegenheit. Allein das Wort “Kauf” ist an dieser Stelle falsch, da es sich doch mehr um einen Kaufprozess handelt. Um Über- und Unterschätzungen zu vermeiden, wird hier veranschaulicht woraus sich die Kosten für eine ERP-System zusammen setzten. Die verschiedenen Faktoren die den Preis einer ERP-Lösung letztendlich beeinflussen sind allerdings so variabel, dass es unmöglich ist einen einzig “wahren” Preis festzulegen.
Generell wird zwischen internen und externen Kostenfaktoren unterschieden, die für das Unternehmen beim “Erwerb”eines ERP-Systems anfallen.

Weiterlesen
Neues SAP Business One Add-On für das Bau- und Immobilien-Gewerbe
27 Jan.

Neues SAP Business One Add-On für das Bau- und Immobilien-Gewerbe

Ein israelisches Unternehmen hat eine neue Lösung mit dem Namen Assets One Suit auf den Markt gebracht. Das Add-On für SAP Business One ist fürs Baugewerbe gedacht, adressiert gleichzeitig aber auch Immobilienverkäufer und Vermieter. Allerdings wissen wir nicht ob die Lösung auch auf die hiesigen Ansprüche anwendbar ist

Weiterlesen
Mehr Usability für ERP-Systeme
19 Jan.

Mehr Usability für ERP-Systeme

Dass ERP-Systeme die allgemeine Antwort auf die komplexen Prozesse eines Unternehmens sind, ist bekannt. Jedoch muss ein System auch betrieben werden. Zwar zeigt es die Wege die es zu beschreiten gilt, nur laufen muss das Unternehmen schon selbst.Dieser Aspekt wird während der ERP Einführung oft nicht berücksichtigt, weshalb es nach der Inbetriebnahme bei den Anwendern oft mehr Verwirrung stiftet, als das sie das ERP System vollauf nutzen können. Dazu kommt der allgemeine Wissensstand zu Software, der firmenintern oft nicht einheitlich ist. Meist fordert es einen hohen Support-Einsatz, dass die Anwender das System im Ganzen nutzen können. Die Vielzahl an Funktionen sind für ERP-Einsteiger oft abschreckend und deshalb nicht sehr benutzerfreundlich.

Weiterlesen
12 Jan.

ERP in der Cloud: Die verschiedenen Modelle

ERP und Cloud. Trotz allen Misstrauens scheint sich das Gespann durchzusetzen. Marktforschung, Fachpresse, Anbieter – alle widmen dem Thema der Bereitstellung von ERP-Lösungen nach wie vor viel Aufmerksamkeit. Nicht zuletzt wegen der Lebensdauer und den hohen Investitionskosten der Systeme interessiert dieses Thema. Außerdem ist gerade für die Anwender die flexible Nutzung ihrer ERP-Lösung zunehmend wichtig.

Weiterlesen
7 Jan.

Die Suche nach dem Richtigen Teil 3: Die ERP-Auswahl

Fehler bei der ERP-Auswahl unterlaufen meist aus Unwissenheit. Darum sollte ein ERP-Auswahlverfahren auch auf den Wissensstand des Unternehmens abgestimmt sein. Dementsprechend muss das Unternehmen auf die Auswahl vorbereitet werden bzw. das Auswahlverfahren auf das Unternehmen.

Weiterlesen
Jahresrückblick: SAP Business One auf dem B1-BLOG
29 Dez.

Jahresrückblick: SAP Business One auf dem B1-BLOG

Die letzten Stunden des Jahres 2014 haben bereits geschlagen. Wie immer, wenn das alte Jahr zu ende geht, wir aber noch nicht ganz an der Schwelle zum neuen stehen, lassen wir das Vergangene gern Revue passieren. Um einen kleinen Überblick über das Jahr von SAP Business One zu schaffen, hier die wichtigsten Geschehnisse die der B1-Blog begleitet hat:

Weiterlesen