SAP Business One mit Sprachsteuerung-Lösungen von Honeywell
8 Feb.

SAP Business One mit Sprachsteuerung-Lösungen von Honeywell

Honeywell und SAP haben sich zusammengetan, um eine leistungsstarke Voice-Technologie bereitzustellen, auf die mehr als eine Million Anwender von Verteilungszentren bereits zurückgreifen. Mit der Sprachsteuerung können die Mitarbeiter mit SAP Business One im Lager und Logistik produktiver, präziser und sicherer arbeiten.

Lager und Logistik mit Sprache steuern

Dazu hat Honeywell einen OEM-Vertrag mit SAP zur Integration und zum Angebot seiner „Guided Work Solutions“ als Add-on für SAP Business One unterzeichnet.

Die Vocollect ™ Voice-Lösungen von Honeywell ist eine Softwarelösung, die speziell für Vertriebszentren, Wartung und Inspektion sowie für Einzelhandelsumgebungen entwickelt wurde. Mit der Vocollect-Technologie kann man die Arbeit von Mitarbeiter im Lager und Logistik rationalisieren, indem sprach-gestützte Workflow-Prozesse in 60 Ländern und 35 Sprachen weltweit bereitstellt werden. Mehr als 80 Prozent der führenden Supermarktketten in Nordamerika setzen die Sprachtechnologie von Honeywell bereits ein.

Einsatz von Sprache in Lager und Losgistik

Der Einsatz der Sprachsteuerung in der SAP Business One kann auf unterschiedlichsten Ebenen stattfinden.

Aufgaben wie die Kommissionierung, den Wareneingang, die Einlagerung, die Verpackung und den Versand sollen durch den Einsatz der Sprachsteuerung erleichtert werden. Wenn SAP Business One beispielsweise einen Arbeitsauftrag erhält, übersetzt Honeywells Guided Work Solutions diesen Auftrag in eine Reihe optimierter interaktiver Sprachbefehle, damit die Mitarbeiter ihre Augen und Hände voll für ihre Aufgaben einsetzen können.

Android-Plattform für Lager und Logistik

Die Software unterschiedlichster Hardware kompatibel. Nicht nur die mobilen Geräte von Honeywell gehören dazu, sondern auch andere mobile Android-Geräte. Die Android-Plattform unterstützt zudem mehrere Schnittstellen wie Sprache, Scannen und Tastatur.

Wann – ab welcher Version

Trotz verbreiteter Pressemeldung und Grußbotschaft von SAP Senior Vice President Luis Murguia auf der Honeywell Website, ist noch nicht bekannt, wann und mit welcher Version von SAP Business One die Lösung für Lager und Logistik ausgeliefert wird.

Spannend wir auch sein, wie offen die Lösung für die unterschiedlichsten Anforderungen der SAP Business One Kunden und Ihrer Logistik sein wird. Aus unserer Erfahrung mit Scanner-gestützten Lösungen für Lager und Logistik sind nämlich die Bedürfnisse und Prozesse doch sehr unterschiedlich.

Kontakt Versino
Gleitender-Durchschnittspreis

Gleitender Durchschnittspreis in SAP Business One

Der Gleitende Durchschnittspreis in SAP Business One: Vorteile, Herausforderungen und nützliche Berichte Die Bestandsbewertung gehört zu den zentralen Aufgaben im ...
Mengeneinheiten in SAP Business One

Mengeneinheiten in SAP Business One

Mengeneinheiten in SAP Business One helfen Unternehmen dabei, ihre Lagerverwaltung und Inventurprozesse zu optimieren. Durch die präzise Definition und Zuordnung ...
SAP-Business-One-Lagermanagement

Lagermanagement mit SAP Business One

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt spielt das Lagermanagement eine entscheidende Rolle. Es ist das Herzstück eines jeden Unternehmens, das physische ...
Konsignationslager in SAP Business One

Konsignationslager in SAP Business One

Ein Konsignationslager ist Lager eines Lieferanten auf dem Betriebsgelände oder in Nähe eines Kunden. In diesem Lager werden Waren oder/und ...
MRP in SAP Business One

MRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One

MRP (Materialbedarfsplanung) und ERP sind dabei ein Geschwisterpaar, bei dem man nicht ganz genau weiß, welcher der beiden der/ die ...
Retourenquote

Retourenquoten – den Retouren auf der Spur

Retouren belasten zunehmend den Online-Handel. Eine oft verwendete Kennziffer im unternehmerischen Kontext ist die Retourenquote. Retouren sind bestellte Güter, die ...
Lieferketten Krise

Lieferketten Krise mit einem ERP überstehen

Unterbrochene Lieferketten und steigende Kosten, von denen derzeit Produktions- und Handelsunternehmen betroffen sind, wurden erst durch die Pandemie ausgelöst und ...
Bestände in ERP Systemen

Bestände verwalten in ERP Systemen

Zu wissen, welche Bestände wann, wo und in welcher Menge gelagert werden, ist für Unternehmen fundamental wichtig. Mit einem Lagerverwaltungssystem ...