Mit dem Analysewerkzeug des Schweizer SAP Partners coresystems, coresuite cube für SAP Business One lässt sich ohne technisches Know-how, ein ambitioniertes Berichtswesen aufbauen.
WeiterlesenERP Auswahl Teil 1 – Die Frage nach dem Warum – oder Ziele statt Funktionen
Nach der jüngsten Trovarit-Studie beschäftigt sich ein mittelständisches Unternehmen 8-15 Monate mit der Auswahl einer neuen ERP Software. Die Methoden die dabei angewendet werden unterscheiden sich häufig wie die unterschiedliche Unternehmen Software.
WeiterlesenWolkiges Versprechen – ERP Auswahl im deutschen Mittelstand
Der Mittelstand ist seit einigen Jahren die Zielgruppe an der sich viele Hersteller von Business Software orientieren. Hier sehen die meisten Unternehmen der ERP-Branche noch reelle Wachstumschancen auf einem hart umkämpften Markt. Die so umworbenen können gerade aus einer Vielzahl von Produkten und Dienstleistern auswählen. Näher besehen scheint die Auswahl jedoch eingeschränkt. Je nach aktuellen Trend blasen alle mehr oder weniger ins gleiche Horn und einheitlich werden die Interessenten mit Schlagwörtern zugedeckt. Gerade führen alle SAAS und Clout Computing im Munde, vor nicht allzu langer Zeit war BPM das Hypethema davor SOA.
WeiterlesenSAP Business One eine CRM–Software ?
Was ist eigentlich CRM? Die Frage scheint zunächst banal zu sein, ist doch CRM (oder Customer Relationship Management ) ein seit langen Eingeführter Begriff. Auch Anwendungen gibt es auf den Softwaremarkt jede Menge. Man müsste meine da gibt es nicht mehr viel zu klären.
Weiterlesen