Der Mittelstand ist seit einigen Jahren die Zielgruppe an der sich viele Hersteller von Business Software orientieren. Hier sehen die meisten Unternehmen der ERP-Branche noch reelle Wachstumschancen auf einem hart umkämpften Markt. Die so umworbenen können gerade aus einer Vielzahl von Produkten und Dienstleistern auswählen. Näher besehen scheint die Auswahl jedoch eingeschränkt. Je nach aktuellen Trend blasen alle mehr oder weniger ins gleiche Horn und einheitlich werden die Interessenten mit Schlagwörtern zugedeckt. Gerade führen alle SAAS und Clout Computing im Munde, vor nicht allzu langer Zeit war BPM das Hypethema davor SOA.
WeiterlesenMehr Dynamik ins Lager – Lagerverwaltung für SAP Business One
eweitert diese so, dass mit einem mobilen Gerät sekundenschnell alle Vorgänge wie z.B. Wareneingang, Kommissionierung, Ein- und Umlagerungen, Inventur sowie die Mengen- und Stellplatzangaben eingescannt und online über Funk gebucht bzw, verwaltetwerden können
WeiterlesenSAP Business One eine CRM–Software ?
Was ist eigentlich CRM? Die Frage scheint zunächst banal zu sein, ist doch CRM (oder Customer Relationship Management ) ein seit langen Eingeführter Begriff. Auch Anwendungen gibt es auf den Softwaremarkt jede Menge. Man müsste meine da gibt es nicht mehr viel zu klären.
WeiterlesenAuszeichnung für B1-Entwicklungspartner durch die SAP
Die SAP hat die diesjährigen Gewinner der SAP Business One Global Solution Partner Awards bekannt gegeben. In unterschiedlichen Kategorien werden SAP-Partner für Ihre Erweiterungen zu SAP Business One geehrt. Weltweit gibt es ca. 200 Software Solution Partner die über 500 Addons für SAP Business One bisher entwickelt haben.
WeiterlesenImmo One – SAP Business One für Verpachtung und Vermietung von Immobilien
Für Unternehmen aus der Immobilienbranche hat der SAP-Partner DReserach eine solche Lösung auf den Markt gebracht: Immo One
WeiterlesenIn-Memory-Datenbanken / Die SAP Zukunft ?
Einer der SAP-Mitbegründer hat anscheinend ein neues Steckenpferd. Wo Hasso Plattner in den Medien auftaucht, fällt auch bald ein Stichwort: In-Memory-Computing.
WeiterlesenKassenlösung für SAP Business One
Der SAP Partner bob bringt mit seiner Kassenlösung SAP Business One in den Einzelhandel. Die “POS 4 SBO” genannte Lösung kommt mit einer recht beeindruckenden Funktionsliste daher.
WeiterlesenWebshops für SAP Business One
Lange haben Webshops für SAP Business One eher ein Außenseiterrolle gespielt. Es gab ein Angebot der SAP, das nie für in Europa auf den Markt kam und sie sowieso in einem Kostenbereich bewegte der man als vorsichtig gesagt “nicht angemessen” für den Mittelstand bezeichnen konnte.
WeiterlesenSAP Business One für den globalen Mittelstand
Unternehmenssteuerung mittels integrierte ERP-Landschaften ist für global operierende Konzerne und Großunternehmen gang und gäbe. Zunehmend errichten heutzutage ebenfalls mittelständische Unternehmen internationale Repräsentanzen. Die damit einhergehenden neuen Anforderungen und Ansprüche an die weltweite interne und externe Interaktion dieser Unternehmen sind zugleich die neuen Herausforderungen für qualifizierte ERP-Spezialisten.
WeiterlesenSAP veröffentlicht Planung für SAP Business One bis 2014
In einem Artikel in der SAP-Publikation sap.info stellen die Walldorfer die Entwicklungspläne für SAP Business One vor. Die sogenannte Roadmap geht bis ins Jahr 2014. Demnach wird es alle zwei Jahre neue Versionen (Major-Releases) bringen. So kommt 2012 Business One 9.0 und 2014 Business One 10.0.
Weiterlesen