Die betriebswirtschaftliche Auswertung – kurz BWA – ist für viele Geschäftsführer entweder notwendiges Übel oder sogar noch Mysterium. Doch gerade in der Unternehmensführung kann sie zur großen Hilfe werden, die mit dem passenden System ganz einfach genutzt werden kann.
WeiterlesenBuchhaltung erklärt: Kontenrahmen
Kontenrahmen – ein Begriff, über den man in der Buchhaltung immer wieder gerne stolpert. Gerade die im Jargon üblichen Abkürzungen SKR 03 und SKR 04 kommen einem auf der System-Suche immer mal wieder unter – dabei stehen die Abkürzungen für „Standardkotenrahmen“ und bezeichnen damit die gängigsten Varianten.
WeiterlesenBuchhaltung für Anfänger: Die “To Do” Liste
Buchhaltung. Früher oder später wird sie Teil von jedem noch so kleinen Unternehmen, gehört aber dennoch eher auf die Liste die gerne ab- oder geschoben werden, um sie dann halbwissend dem Steuerberater weiter zu geben. Spätestens wenn Sie aber in eine verantwortliche Position in einem Unternehmen innehaben, wird das Thema Buchhaltung unerlässlich.
WeiterlesenBuchhaltung nach GoBD: Was Ihre Software können muss
Seit Beginn letzten Jahres ist alles anders. Statt der GoBS (Grundsätze ordnungsgemäßer DV-gestützter Buchführungssysteme) und GDPdU (Grundsätze zum Datenzugriff und Prüfbarkeit digitaler Unterlagen), gelten nun die GoBD.
WeiterlesenAnlagenbuchhaltung Software: Was braucht das Unternehmen?
Die Bilanz erinnert uns alljährlich daran, dass der Buchhaltungsprozess aus mehr besteht, als nur das Umlaufvermögen. Denn Unternehmen sind auch gesetzlich verpflichtet ihr Anlagevermögen aufzustellen und in einem „Anlagengitter“ auszuweisen. Zwischen Paragraphen und Ermittlung der etwaigen Werte schleichen sich schnell Fehler ein. Viele Unternehmen holen sich zu den buchhalterischen Fachkräften auch softwaretechnische Unterstützung. Ein Beispiel ist die Software für die Analgenbuchhaltung, wie sie auch in SAP Business One enthalten ist.
WeiterlesenWartung richtig abgrenzen mit Pro Rata Funktionen
Für alle Unternehmen die irgendeine Art von Wartung abrechnen (z.B. in der Software & IT-Branche), ist die Abrechnung von Wartungsgebühren eine regelmäßige Herausforderung. Für Firmen die Wartungen nicht nur verkaufen, sondern bei anderen Softwareherstellen einkaufen trifft das doppelt zu.
Die Vertragsverwaltung von MARIProject für SAP Business One hält für das Management von Wartungsabrechnungen einige exklusive Funktionen bereit.
SAP Business One Schulung Finanzbuchhaltung auf DVD
Versino Ost hat sich in Punkto Videoschulungen für SAP Business One bereits einen Namen gemacht. Das Angebot auf Video2Brain umfasst neben den Themen “Funktionen und Prozesse” sowie “Administration” auch die Finanzbuchhaltung in B1. Wer immer wieder Bedarf an Schulungen dieser Art hat, kann sich nun überlegen langfristig in das Angebot zu investieren.
WeiterlesenWas bedeutet Finanz- und Rechnungswesen?
Nicht nur von Berufswegen, auch im Alltag überfliegt man immer wieder Begriffe die man im Grunde nicht im Ganzen versteht. Meist hat man eine ungefähre Vorstellung was etwas bedeutet und das reicht aus um durch den bürokratischen Dauerlauf ans Ziel zu kommen. Finanz- und Rechnungswesen gehören unserer Erfahrung nach zu diesen Begriffen.
WeiterlesenControlling – mehr als nur Kontrolle
SAP Business One verfügt über einige Instrument um Unternehmen beim Controlling zu unterstützen. Damit ist nicht nur die Kostenstellenrechnung gemeint, die ein Modul des Finanzmanagement in SAP Business One ist. Denn Controlling , das sich nur auf bebuchte Konten stützt, ist heute nicht mehr ausreichend um die verschiedenen Fassetten diesen wichtigen Unternehmensbereich abzubilden.
WeiterlesenBuchhaltung verstehen: Bilanz & EÜR
Die Buchhaltung ist für kleine Unternehmen wirklich nicht immer einfach. Auch in Sachen Bilanz & EÜR ist einiges zu beachten.
Weiterlesen