Weniger Aufwand bei der Abrechnung mit SAP Business One
16 Jan.

Weniger Aufwand bei der Abrechnung mit SAP Business One

Die Tage an denen in Dienstleistungsunternehmen abgerechnet wird, sind oft geprägt durch aufwendige wenig strukturierte Prozesse.
Um diesem Problem zu begegnen bedarf es einer integrierten Lösung wie MARIProject auf Basis von SAP Business One. Eine wesentliche Voraussetzung hierfür steckt schon in der Struktur der Aufträge, besser gesagt der Verträge und den darin enthaltenen Vertragspositionen.

Weiterlesen
Elektronische Rechnungen – Teil 2: Falsche Annahmen und richtige Antworten
27 Juli

Elektronische Rechnungen – Teil 2: Falsche Annahmen und richtige Antworten

Im ersten Teil zu elektronischen Rechnungen ging es um die Vorteile, die ein Unternehmen genießt, wenn sie den Prozess rund ums Rechnungen schreiben, verschicken und bearbeiten digitalisiert und im Buchhaltungssystem integriert wird. Diese Vorzüge sprechen für sich. Dennoch gibt es immer wieder fälschliche Annahmen zu den Aufwänden rund um die elektronische Rechnung. Um in der Gerüchteküche aufzuräumen, klären wir hier die gängigsten Sorgen

Weiterlesen
Elektronische Rechnungen – Teil1: Vorteile mit jedem Schritt
21 Juli

Elektronische Rechnungen – Teil1: Vorteile mit jedem Schritt

Obwohl viele Unternehmen mittlerweile den Service bieten ihre Post elektronisch zu schicken, gibt es sie immer noch: die Rechnung auf Papier. Ob nun die Angst vor den Unsicherheiten des Internets oder die Empfänger, die es „gerne schriftlich“ hätten dafür verantwortliche sind – die Vorteile der elektronischen Rechnung für Betriebe bleiben scheinbar unerkannt.

Weiterlesen
17 Juni

CKS.DMS für SAP Business One – Per Web-Interface Dokumente archivieren

CKS.DMS setzt sich langsam als Standard für SAP Business One durch, wenn es um eine schlanke und sehr gut integriertes digitales Dokumenten-Archiv geht. Die Lösung klinkt sich komplett in SAP Business One ein und fügt nach dem Scannen oder Drucken von Dokumenten Schlagworte hinzu die nach einer automatischen Texterkennung generiert werden.

Weiterlesen
Coresystems –  Generalüberholung  der Mobil Apps
20 Apr.

Coresystems – Generalüberholung der Mobil Apps

Die Schweizer Sotwareschmiede spricht dagegen selbstbewusst von Field Service Solutions. Was es schon mehr trifft, seit dem sich coresystems mit der Lösung zunehmend auf den technischen Außendienst konzentriert der ein paar mehr Aufgabenstellungen zur Digitalisierung seiner Prozesse fordert als „nur“ Daten auch mobil zur Verfügung zu stellen.

Weiterlesen