Wenn kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) an SAP Business One denken, kommt ihnen oft ein Bild in den Sinn: ein grundsolides, zuverlässiges ERP-System, das seit Jahren die Kernprozesse von der Buchhaltung bis zur Lagerverwaltung zuverlässig abbildet. Es ist der verlässliche Motor im Hintergrund, vielleicht aber auch ein System, das man nicht unbedingt mit den Schlagwörtern „KI“, „Low-Code“ oder „moderner Cloud-Architektur“ in Verbindung bringt.
WeiterlesenVersino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One
Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich zunehmend auf eine zentrale, leistungsfähige Plattform für Buchhaltung und Controlling in SAP Business One. Mit dem aktuellen Release V09.2025 kommen erneut wichtige Funktionen hinzu, die insbesondere für Unternehmensgruppen, Steuerkanzleien und Shared-Service-Center von Bedeutung sind.
WeiterlesenOutsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt
Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische
WeiterlesenJetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen
Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie SAP Business One im Einsatz haben, müssen daher auf das SEPA-basierte XML-Format camt.053 umstellen. Diese Umstellung ist nicht nur technisch erforderlich, sondern bietet auch die Gelegenheit, bestehende Finanzprozesse effizienter zu gestalten.
WeiterlesenDarlehensbuchungen in SAP Business One
Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders im Mittelstand, Darlehensaufnahmen und -rückzahlungen sauber und nachvollziehbar erfassen. Diese Vorgänge betreffen die Liquiditätsplanung, das Reporting sowie die steuerliche Bewertung.
WeiterlesenKreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz
Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und lange Zahlungsziele schnell zur Liquiditätsfalle werden können. Genau hier setzt SAP Business One an: Die ERP-Lösung bietet nicht nur klassische Buchhaltungsfunktionen, sondern auch ein integriertes Kreditmanagement mit System.
WeiterlesenDer Fibu Web-Client von SAP Business One
Lange Zeit galt der klassische Desktop-Client als das zentrale Steuerungsinstrument für SAP Business One. Doch während sich viele Benutzer noch an das altbekannte Interface klammern, zieht der Web-Client langsam, aber stetig nach – funktional, flexibel und vor allem mit wachsendem Funktionsumfang. Was früher als nette Ergänzung für den mobilen Zugriff begann, entwickelt sich inzwischen zum unverzichtbaren Tool für den Arbeitsalltag.
WeiterlesenERP für die diskrete Fertigung – oder warum Schrauben nicht fließen
Diskrete Fertigung stellt besondere Anforderungen – nicht nur an die Produktion, sondern auch an die Systeme, die sie unterstützen. Allen voran: ERP-Systeme. Diese müssen in der diskreten Fertigung vor allem eines: funktionieren.
WeiterlesenRechnungsabgrenzung in SAP Business One
Der Jahresabschluss hat seine ganz eigenen Fallstricke. Eine der charmantesten
WeiterlesenNeue Webinare: Versino Financial Suite
Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum zur Verfügung, das insbesondere für den Einsatz im Finanzwesen relevante Neuerungen mit sich bringt. Aus diesem Anlass lädt die Versino zu exklusiven Webinaren zur Vorstellung der neuen Financial Suite für SAP Business One ein!
Weiterlesen 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                