24 Okt.

GoBD

GoBD steht für "Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff ". Darin werden geregelt:


SAP Business One Finance Schulung

Was gilt als Datenverarbeitungssystem

Dem nach gilt als Datenverarbeitungssystem alle Systeme ein, die in als Haupt und Nebensysteme betrieben werden.  Dazu gehören auch ERP Systeme mit integrierter Finanzbuchhaltung wie SAP Business One.  Allerdings sind auch andere Systeme damit eingeschlossen. Dazu gehören auch Kassensysteme, Systeme für den Zahlungsverkehr, Datenarchive usw.

Pflicht zur Kontierung bei Belegen

Auf Buchungsbelegen müssen Angaben zur Kontierung und zum Datum der Buchung stehen. Auch Ordnungskriterien zur Ablage müssen ableitbar sein. Elektronische Belege müssen über eine Verknüpfung zum Datensatz mit diesen Angaben verfügen.

Dokumentation über das Verfahren der Archivierung

Bezüglich elektronischer Belege muss in einer Verfahrensdokumentation hinterlegt werden, wie Belege verarbeitet werden. Dazu gehört der Empfang, die Verarbeitung, die Ausgabe und die Aufbewahrung.

GoBD kommt in folgenden SAP B1 Blog Artikeln vor

 

GoBD-und-GoBD-Mythen

GOBD und GOBD-Mythen

Die Grundlagen der GoBD Die GoBD umfassen eine Vielzahl von Anforderungen, die sicherstellen sollen, dass die Buchführung ordnungsgemäß und unveränderbar ...
Electronic-File-Manager -SAP Business One

Ohne Verfahrensdokumentation kein GoBD

Alle Unternehmen müssen heute die GoBD-konforme Aufbewahrung von bestimmtem Dokumenten beachten. Nur das richtige Archivieren alleine reicht dabei nicht. In ...
Paragrafen SAP B1

GoBD 2020 zur Archivierung von Belegen

Die GoBD, speziell die Archivierung von Belegen, hat schon sein Januar 2020 einige Änderungen erfahren. Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung ...
Finanzmodul

GoBD: Rechnungsstellung nach Regelwerk

Regelwerke wie die GoBD machen selbst Ausgangsrechnungen manchmal zur Herausforderung. Eine Buchhaltungssoftware kann helfen ...
GoBD-und-GoBD-Mythen

GoBD: So bearbeiten Sie eine Eingangsrechnung richtig

Regelwerke wie die GoBD machen selbst die Erfassung von eingehenden Rechnungen manchmal zur Herausforderung. Eine Buchhaltungssoftware kann helfen ...
Buchhaltung nach GoBD: Was Ihre Software können muss

Buchhaltung nach GoBD: Was Ihre Software können muss

Seit Beginn letzten Jahres ist alles anders. Neben der GoBS (Grundsätze ordnungsgemäßer DV-gestützter Buchführungssysteme) und GDPdU (Grundsätze zum Datenzugriff und ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
Reisekostenabrechnung SAP B1

Reisekostenabrechnung 2025

Reisekostenabrechnung 2025 – Digitale Prozesse statt ZettelwirtschaftGeschäftsreisen gehören für viele Beschäftigte ganz selbstverständlich zum Alltag – die dazugehörige Reisekostenabrechnung leider ...
Vorteile-E-Rechnung-2025

Die Vorteile der E-Rechnung 2025

E-Rechnung in Deutschland: Warum mittelständische Unternehmen jetzt handeln sollten Die Einführung der E-Rechnung 2025 in Deutschland wird oft als lästige ...
Finanzbuchhaltung 2025

Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen

Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...

UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
Wird geladen …