KI für SAP Business One nimmt den User ins Zentrum
30 Juni

KI für SAP Business One nimmt den User ins Zentrum

Die Business-Software der Zukunft wird durch künstliche Intelligenz (KI) grundlegend verändert. Statt sich durch komplexe Menüs zu kämpfen, werden User in der Lage sein, in natürlicher Sprache mit der Software zu interagieren. Diese Entwicklung eröffnet viele neue Möglichkeiten und Vorteile für Unternehmen, besonders für mittelständische Firmen. Wie KI für SAP Business One die Bedienung erleichtert, können wir und jetzt schon bei der Branchenlösung für die Medizintechnik ansehen.

Weiterlesen
Automatisierte Verwaltung von Produktionsaufträgen
13 Juni

Automatisierte Verwaltung von Produktionsaufträgen

ie automatisierte Verwaltung von Produktionsaufträgen spart Zeit und ermöglicht eine bessere Nutzung der Arbeitskraft des Personals. Automatisierte Systeme übernehmen wiederkehrende Aufgaben wie Auftragserfassung und Terminierung, vermeiden manuelle Fehler und verkürzen die Durchlaufzeiten. Sie arbeiten rund um die Uhr, steigern die Produktivität und erkennen Engpässe frühzeitig.

Weiterlesen
E-Rechnung für SAP Business One
4 Mai

E-Rechnung für SAP Business One

Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine wichtige Änderung für Unternehmen im B2B-Bereich in Kraft: die verpflichtende Einführung der E-Rechnung. Dieser Schritt in Richtung digitale Transformation bietet nicht nur eine effizientere Abwicklung ohne Papierkram. Die elektronische Rechnung leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und Umweltfreundlichkeit. Durch die Verwendung standardisierter Formate wie XRechnung und ZUGFeRD, die europäischen Standards entsprechen, können Unternehmen ihre Rechnungsprozesse automatisieren und digitalisieren.

Weiterlesen
SAP Business One-schneller, einfacher, übersichtlicher!
1 Apr.

SAP Business One-schneller, einfacher, übersichtlicher!

Der Alltag eines Finanzbuchhalters ist oft geprägt vom Suchen und Vergleichen von Daten. Mit der Einführung des neuen Cockpits der Versino Financial Suite wollen wir genau diese täglichen Herausforderungen für SAP Business One Anwender vereinfachen. Das Cockpit bietet eine intuitive und effiziente Lösung für das Finanzmanagement, indem es den Zugriff auf und die Analyse von Finanzdaten erleichtert. Es bleibt SAP Business One, nur schneller, einfacher und übersichtlicher!

Weiterlesen
Eingangsrechnungsverarbeitung mit menschlicher Intelligenz
27 März

Eingangsrechnungsverarbeitung mit menschlicher Intelligenz

Heutzutage setzen viele Unternehmen auf eine automatische Eingangsrechnungsverarbeitung, die sich auf Funktionen im Bereich des digitalen Dokumentenmanagements stützt. Das können sehr effektive Lösungen sein, die in letzter Zeit häufig sogar mit der Verwendung von Künstlicher Intelligenz werben. Wir sind mit der Versino Financial Suite und ihrer Schnellerfassung einen anderen Weg gegangen. Wir nutzen die menschliche Intelligenz zur Eingangsrechnungsverarbeitung, die in den vielen schon stattgefundenen Prozessen zum Einsatz kam.

Weiterlesen
SAP Business One und DATEV – Synchron
18 März

SAP Business One und DATEV – Synchron

Die Entwicklung der Versino Financial Suite begann bereits vor einigen Jahren als Schnittstelle zum DATEV Finanzwesen. Zunächst implementieren wir eine eigene, erweiterte Exportfunktion. Später konnten wir, die aus DATEV generierten Daten bzw. Buchungsstapel in SAP Business One zu importieren und somit SAP Business One & DATEV – Synchron zu halten. Die Funktionalität der DATEV-Schnittstelle ist seitdem stark angewachsen. Zeit für eine Bestandsaufnahme.

Weiterlesen
PEPPOL-Integration in SAP Business One
29 Feb.

PEPPOL-Integration in SAP Business One

Durch die PEPPOL-Integration in SAP Business One wird Unternehmen eine effiziente Plattform geboten, um elektronische Dokumente nahtlos zu verarbeiten. Ursprünglich für die Vereinfachung der Beschaffungsprozesse zwischen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen in Europa entwickelt, hat Peppol inzwischen eine globale Reichweite erlangt, die seine Anwendbarkeit und das Potenzial für Unternehmen weltweit unterstreicht. Mit dem 4-Ecken-Modell als Grundlage für den Dokumentenaustausch bietet Peppol eine strukturierte und sichere Methode, um die Kommunikation zwischen Geschäftspartnern zu standardisieren und zu vereinfachen. Dieser Artikel beleuchtet die Funktionsweise, die Vorteile und die verschiedenen Wege, wie mittelständische Unternehmen Peppol nutzen können, um ihre E-Procurement-Prozesse zu optimieren und einen reibungslosen, elektronischen Dokumentenaustausch zu gewährleisten.

Weiterlesen
7 Feb.

ELSTER 2024 für SAP Business One

Das Update 2024 des ELSTER-Add-Ons für SAP Business One Version 10.0 ist dabei ein routinemäßiger, aber wichtiger Schritt für kleine und mittelständische Unternehmen, um ihre Geschäftsprozesse im Einklang mit den aktuellen steuerrechtlichen Anforderungen in Deutschland zu halten.

Weiterlesen
WEBINAR: Upgrade für’s SAP Business One Finanzmanagement
5 Okt.

WEBINAR: Upgrade für’s SAP Business One Finanzmanagement

Entdecken Sie in einem Live-Webinar die Versino Financial Suite – das umfangreiche Erweiterungspaket für die Finanzbuchhaltung in SAP Business One. Speziell entwickelt, um den individuellen Anforderungen Ihrer Buchhaltung gerecht zu werden und einen klaren Überblick über die Finanzen Ihres Unternehmens zu bieten. Ursprünglich als Schnittstelle zur DATEV Finanzsoftware konzipiert, hat sich die Financial Suite zu einem umfassenden Werkzeugkasten für die Finanzabteilungen deutscher mittelständischer Unternehmen entwickelt, die SAP Business One nutzen.

Weiterlesen