Data Lakes und Data Warehouses sind Schlagwörter, die man hört, wenn es um die Datenaufbewahrung im Kontext mit Big Data geht. Tatsächlich bezeichnen sie auch zwei unterschiedliche Ansätze. Der “See” ist beim Data Lake tatsächlich ein stimmiger Begriff: Ein großes Becken gefüllt mit Rohdaten die unstrukturiert und noch ohne bestimmte Verwendung dort aufbewahrt werden. Ein Data Warehouse dagegen hält geordnet strukturierte, gefilterte Daten auf Vorrat. Zu welchem Zweck sollt man welchen Ansatz verwenden?
WeiterlesenBig Data – Relevant für den Mittelstand?
Zugegeben wird wie manch anderes Buzzword “Big Data” vereinfacht oder verwirrend gebraucht. Hat Big Data eine tatsächliche Relevanz für kleine und mittlere Unternehmen?
WeiterlesenDatenanalyse für KMU
“Datenanalyse für KMU” oder “Data Science” müsste eigentlich für mittelständische Unternehmen eines der Top-Themen sein. Denn es sind Zeiten, in denen sich die Zukunft nur noch ganz schwer auf Basis von Erfahrung voraussagen lässt.
WeiterlesenArbeit 4.0: Schneller, weiter, höher oder Entschleunigung?
Die rasante Automatisierung der Arbeitswelt hat viele Stimmen besorgt und laut nach Entschleunigung werden lassen. Digitale Systeme könnten aber dennoche eine Chance für die moderne Arbeitsgesellschaft bieten. Ein beobachtender Meinungs-Bericht.
WeiterlesenStudie zu BIG DATA Datenanalysen in Unternehmen von KPMG und Bitkom Research
Eine große Bitkom Studie zum Thema BIG DATA von der Mitte des Jahres hat spannende Ergebnisse geliefert. Ein halbes Jahr später ziehen wir die Ergebnisse heran und fragen nach. Versino Projects Geschäftsführer Christof Biermann gibt zu den Ergebnissen und dem Thema BIG DATA seine aktuelle Einschätzung.
WeiterlesenVerschläft der deutsche Mittelstand die Digitalisierung?
Die Digitalisierung ist zu allumfassenden Stichwort geworden, unter der sich der Wandel unser Gesellschaft im Bezug auf die Informationstechnologie verstehen lässt. Nur der deutsche Mittelstand ist nach wie vor zögerlich.
WeiterlesenDatenqualität – die Basis aller Analyse
Ganz allgemein gesprochen: Datenqualität ist, wenn die Eignungen von mehreren Datensätzen in Bezug gesetzt werden um daraus Gemeinsamkeiten und/oder Abweichungen zu ermitteln. Zu den Qualitätsaspekten zählen Aspekte ob die Datensätze genau, vollständig, aktuell und relevant sind.
WeiterlesenDie SAP Business One Roadmap und das gute Gefühl
Auf der ständig aktualisierten Roadmap kann man nachlesen was für die nächsten Jahre geplant ist und wie sich SAP Business One weiterentwickelt.
WeiterlesenIT-Marktprognose 2015: Cloud und Big-Data sind die neuen Kassenschlager
Das Marktforschungsinstitut IDC hat seine Prognose für den IT-Markt 2015 veröffentlicht. Laut IDC wird in diesem Jahr der Geldbeutel zu Gunsten der Informationstechnologie weiter wachsen. Eine große Rolle sollen dabei Cloud-Angebote, mobile Lösungen und Big-Data-Technologien inne haben. Klingt als würden die Marketing-Bemühungen um SAP HANA fruchten.
WeiterlesenSAP entdeckt die Türkei … fast
Zusammen mit türkischen und deutschen Unternehmen hat die matrix business solution GmbH nun ein Projekt gestartet diese Lücken zu schließen. Den Dialog hierzu sucht die matrix,als Mitglied der Deutsch – Türkische Industrie- und Handelskammer, auf möglichst breiter Basis.
Hierbei enstehen etwas kleinere Innovationen, aber nicht wenig dringend benötigte wie Lösungen für Big Data am Bosporus.