31 Mai

Update 5.6 : Neue Version von MariProject

Eine neue Version von MariProject ist veröffentlicht worden. Dabei sind wie immer kleiner und größere Verbesserungen der Software für kaufmännisches Projektmanagement im Update enthalten.  Ein Highlight  der Version 5.6 sind sicherlich die neuen Funktionen, die dabei helfen die Anforderungen der DSGVO in MariProject umzusetzen.

Weiterlesen
Warum Zeiterfassung wieder populär sein sollte
22 Mai

Warum Zeiterfassung wieder populär sein sollte

Zeiterfassung wird unsexy und Stempeluhren haben ihren endgültigen Gang zu Grabe angetreten. Stattdessen wird auf Vertrauen gesetzt und Flexibilität in Sachen Arbeitszeiten groß geschrieben. Eine erfreuliche Entwicklung, verschafft sie einem doch im ersten Moment das Gefühl von Integrität und Vertraulichkeit. Allerdings macht die Dokumentation von Arbeitszeiten in mancher Hinsicht nach wie vor Sinn.

Weiterlesen
Methoden zum effektiven Projektcontrolling
3 Mai

Methoden zum effektiven Projektcontrolling

Den Überblick über ein oder mehrere Projekte zu behalten, ist eine der schwierigen Herausforderungen im Projektmanagement. Dabei gibt es verschiedene Blickwinkel aus denen sich Projekte und Projektfortschritte bewerten lassen. Das Projektcontrolling kennt deshalb hierzu einige Methoden.

Weiterlesen
18 Apr.

Mobile ERP Software – Schneller und näher an den Daten

Eine ERP-Software hat zahllose Funktionen, die jeden Mitarbeiter eines Unternehmens unterstützen sollen. Mittlerweile ist es dabei eine fast selbstverständliche Erwartungshaltung, dass man diese Services auch mobil abrufen kann. Im Grunde erwartet man eine mobile ERP Software.

Weiterlesen
Alleskönner im Service: Der Service Desk
8 Apr.

Alleskönner im Service: Der Service Desk

Hier soll ein integrierter Softwareansatz helfen: der Service Desk. Im Grunde ist dies eine Zusammenfassung aus Ticketsystem und Helpdesk. Hier schlagen alle Anmerkungen, Beschwerden, Fehlermeldungen und Anfragen auf und sollen möglichst effizient durchs Unternehmen geschleust werden.

Weiterlesen
Die Voraussetzungen für gutes Projektcontrolling
26 März

Die Voraussetzungen für gutes Projektcontrolling

Ein Produkt hat einen festen Preis, der sich höchstens noch durch zubuchbare Optionen ändert. Das mag für ein Projekt auf den ersten Blick auch gelten. Auf den Zweiten wird es allerdings etwas verstrickter. Wie hier aber den Überblick behalten, so dass am Ende der Projektverlauf für alle Beteiligten transparent bleibt? Hier kommt das Projektcontrolling ins Spiel.

Weiterlesen
15 Feb.

MariProject Versionsupdate

Mit schöner Regelmäßigkeit bekommt MariProject zum eh schon üppigen Funktionsumfang einen Zuschlag. Die Anwendung für projektgetrieben Dienstleister und Anlagenbauer hat auch mit der neuen Version wieder einige Erweiterungen erfahren, die sich sehen lassen können. Aufhorchen lässt eine in der Updatenotiz versteckte Ankündigung: Ein eigenes Newsletter-Tool. MariProject goes CRM!

Weiterlesen
28 Nov.

MARIProject plant mit Abhängigkeiten

Projekte finden nicht im leeren Raum statt. Ressourcen aller Art sind in der Regel in mehreren Projekten verplant. Dadurch entstehen Abhängigkeiten, die bei der Planung berücksichtigt werden müssen. MariProject kann ab der Version 5.4 Projektplanung mit Abhängigkeiten darstellen.

Weiterlesen
22 Aug.

Alle Forderungen des Support Desk erfüllt

Wir hatten an anderer Stelle wie MariProject auch mit einer professionellen Support Desk Software aufwartet. Die Branchenlösung für SAP Business One geizt dabei nicht mit Funktionalität. Dabei kommt die Software allen wichtigen Anforderungen an ein Support Desk Tool nach:

Weiterlesen
5 Juli

Projektmanagement Software für Beratungsunternehmen

Software für projektorientierte Arbeitsweisen ist immer komplex. Eine wahrliche Systemherausforderung ensteht allerdings beim Projektmanagement für Beratungsunternehmen. Neben einem verlässlichen Controlling und Informationen in Echtzeit, braucht es eine sichere Kalkulierbarkeit von Leistungen und eine schnelle Möglichkeit zur Auswertung aller Daten.

Weiterlesen