SAP Business One Cloud Migration Kosten
20 Feb.

SAP Business One Cloud Migration Kosten

Bei der Betrachtung der Kosten einer SAP Business One Cloud Migration muss man ins Detail gehen, um einen realistischen Blick auf die zu erwartenden Ausgaben zu bekommen. Die unterschiedlichen Abrechnungsmodelle der Anbieter und technische Tücken der eigenen IT-Infrastrukturen können die Einsparungen schnell aufzehren. Es drohen empfindliche Kostentreiber, die in der aufwendigen ERP-Migration leicht zu übersehen sind.

Weiterlesen
Bestände verwalten in ERP Systemen
13 Feb.

Bestände verwalten in ERP Systemen

Zu wissen, welche Bestände wann, wo und in welcher Menge gelagert werden, ist für Unternehmen fundamental wichtig. Mit einem Lagerverwaltungssystem (WMS) lässt sich dem Ziel der Transparenz über die Warenbestände deutlich näher kommen. Integriert in ein ERP-System, werden die Bestandsdaten auch für andere Unternehmensbereiche zugänglich.

Weiterlesen
Ohne Verfahrensdokumentation kein GoBD
31 Jan.

Ohne Verfahrensdokumentation kein GoBD

Alle Unternehmen müssen heute die GoBD-konforme Aufbewahrung von bestimmtem Dokumenten beachten. Nur das richtige Archivieren alleine reicht dabei nicht. In einer Verfahrensdokumentation muss festgehalten werden, welche Maßnahmen und Vorgehensweisen konkret zu ergreifen sind.

Weiterlesen
ELSTER AddOn für SAP Business One 2022
18 Jan.

ELSTER AddOn für SAP Business One 2022

Ab Februar 2022 müssen Nutzer von SAP Business One 10.0 den neuen ELSTER Rich Client (ERiC) in der Version 35.2.8.0 verwenden, um die Umsatzsteuervoranmeldung 2022 zu versenden. Zu diesem Zweck wurde eine neue Version des ELSTER AddOn für SAP Business One 10.0 freigegeben. Das neue ELSTER AddOn für SAP Business One 2022 steht jetzt zum Download bereit.

Weiterlesen
17 Jan.

SAP Business One FP2111

SAP Business One FP2111 wurde mit leichter Verzögerung veröffentlicht, da es Lösungen für das kürzlich aufgetretene Log4j-Lücke enthält. Außerdem wurde der neue SAP Business One Web Client mit einem modernen Aussehen und intelligenten Funktionen verbessert. Neben Updates aufgrund neuer regulatorischer Anforderungen enthält das FP2111 Verbesserungen in den Bereichen Vertrieb, Einkauf und Service, Finanzmanagement, Bankabwicklung und Personalwesen.

Weiterlesen
Security Alarm für ERP Systeme
5 Jan.

Security Alarm für ERP Systeme

Die Log4Shell hat es ins Bewusstsein gehoben: Unternehmen müssen mehr und verstärkt um die ERP Security kümmern. ERP Software ist heute nur noch ein Teil eines stark vernetzten Informationssystems, das mehr und mehr in die Cloud verlagert wird. Gleichzeitig nehmen Angriffe aller Art auf diese Strukturen zu.

Weiterlesen