Ein neues Major Release on MariProject für SAP Business One ist ab sofort erhältlich. Wieder sind viele neue Features an Bord, die die Anwendung in vielen Bereichen erweitert und verbessert.
WeiterlesenSAP Business One Erweiterung – was man beachten sollte
Als Unternehmen, das SAP Business One einführt oder bereits eingeführt hat, werden Sie früher oder später auf das Thema Erweiterungen stoßen. Eine SAP Business One Erweiterung kann aus verschiedenen Gründen notwendig, oder gewünscht sein.
WeiterlesenData Warehouse oder Data Lake
Data Lakes und Data Warehouses sind Schlagwörter, die man hört, wenn es um die Datenaufbewahrung im Kontext mit Big Data geht. Tatsächlich bezeichnen sie auch zwei unterschiedliche Ansätze. Der “See” ist beim Data Lake tatsächlich ein stimmiger Begriff: Ein großes Becken gefüllt mit Rohdaten die unstrukturiert und noch ohne bestimmte Verwendung dort aufbewahrt werden. Ein Data Warehouse dagegen hält geordnet strukturierte, gefilterte Daten auf Vorrat. Zu welchem Zweck sollt man welchen Ansatz verwenden?
WeiterlesenSAP Business One vs SAP Business ByDesign
Es gibt immer noch einige Menschen, die SAP vor allem mit Softwarelösungen für Großkonzerne in Verbindung bringen. Dabei wird gänzlich übersehen, dass mit SAP Business One und SAP Business ByDesign gleich zwei ERP-Softwarepakete auf dem Markt sind, die mittelständische Unternehmen adressieren. Warum aber gleich zwei ERP Angebote für KMU? Offensichtlich gibt es einen Bedarf am Markt, da beide ERP-Lösungen nun schon jahrelang mit Erfolg dort agieren.
WeiterlesenSAP Business One 10 FP2102
SAP Business One 10 FP2102 ist erschienen mit neuen Funktionen, Korrekturen sowie gesetzlichen Änderungen. FP 2102 enthält 236 Einträge. Wir haben die interessantesten für Sie zusammengestellt:
“FP 2102” ist der fünfte Patch für SAP Business One 10.0 erschienen. Er beinhaltet neuen Funktionen, Korrekturen und rechtlichen Änderungen. 236 Einträge wurden veröffentlicht.
WeiterlesenBusiness Process Reengineering vor ERP Einführung
Die Implementierung von ERP-Software erfordert naturgemäß eine Überprüfung und Anpassung der Geschäftsprozesse, um die Software ordnungsgemäß installieren und konfigurieren zu können. Eine solche Überprüfung und Anpassung sind zwar nicht das Äquivalent von Business Process Reengineering, kann aber ein gewisses Maß an Prozessverbesserung bewirken.
WeiterlesenERP für den Anlagenbau – komplex und Projekt-getrieben
Ein ERP für den Anlagenbau hat die Aufgabe die Produktion meist komplexer Anlagen zu begleiten und zu steuern. Dabei wird die Herstellung dieser Anlagen meist als Projekt betrieben. Hieraus ergibt sich die enge Verzahnung der ERP Funktionen mit den Werkzeugen des Projektmanagements. Da die zu produzierenden Anlagen darüber hinaus von Auftrag zu Auftrag stark differieren können, muss das ERP für Anlagenbauer hoch flexibel sein.
WeiterlesenDigitales Dokumentenmanagement im Homeoffice
Arbeiten vom Homeoffice aus wird aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie für viele Mitarbeiter mittelständischer Unternehmen zur Normalität. Bei aller Flexibilität der Mitarbeiter muss die Businesssoftware erst einmal mit den daraus resultierenden Ansprüchen mithalten können. Dabei kann ein digitales Dokumentenmanagement, wie CKS.DMS für SAP Business One die ideale Unterstützung sein.
WeiterlesenSchnelleinstieg ins Finanzwesen
Ein neues Fachbuch zu SAP Business One (B1) ist erschienen. Bei “Schnelleinstieg in SAP Business One – Finanzwesen” werden alle Funktionen der Finanzbuchhaltung behandelt. Dabei geht es sowohl um Grundlagen als auch den speziellen Werkzeugen rund um das Finanzmanagement der SAP ERP Software.
WeiterlesenMobile Lagerverwaltung – Besser lagern per App
Dass die Automatisierung von Lagerprozesse hilft Kosten zu senken, ist kein Geheimtipp mehr. Gleichzeitig herrscht in vielen Unternehmen nicht das Bewusstsein, dass die Abläufe im Lager maßgeblich Beitrag zu einem besseren Unternehmensergebnis beitragen können. Speziell eine mobile Lagerverwaltung kann wesentlich sein, die Prozesse im Lager zu optimieren.
Weiterlesen