Nicht nur von Berufswegen, auch im Alltag überfliegt man immer wieder Begriffe die man im Grunde nicht im Ganzen versteht. Meist hat man eine ungefähre Vorstellung was etwas bedeutet und das reicht aus um durch den bürokratischen Dauerlauf ans Ziel zu kommen. Finanz- und Rechnungswesen gehören unserer Erfahrung nach zu diesen Begriffen.
WeiterlesenControlling – mehr als nur Kontrolle
SAP Business One verfügt über einige Instrument um Unternehmen beim Controlling zu unterstützen. Damit ist nicht nur die Kostenstellenrechnung gemeint, die ein Modul des Finanzmanagement in SAP Business One ist. Denn Controlling , das sich nur auf bebuchte Konten stützt, ist heute nicht mehr ausreichend um die verschiedenen Fassetten diesen wichtigen Unternehmensbereich abzubilden.
WeiterlesenAuch Rechnungen verjähren: Letzte Chance für 2012
Geht Ihnen das auch so? Gerade noch aus dem Sommerurlaub zurück und schon schlittern wir mit vielen guten Vorsätzen ins neue Jahr. Für manche ist es dann aber zu spät – wie z.B. für alle offenen Rechnungen aus dem Jahr 2012. Die werden mit dem Jahreswechsel nämlich verjähren. Noch haben Sie die Chance alle offenen Beträge einzufordern.
WeiterlesenWarum die neuen Buchführungsrichtlinien für Ihr Unternehmen wichtig sind
Oft sind es die neuen Zusätze der AGBs oder Änderungen und Ergänzungen förmlicher Klauseln die wir gerne achtlos überscrollen oder in den Papierkorb wandern. Die neuen Buchführungsrichtlinien sollten von Unternehmen man aber berücksichtigt und ERP-Software darauf geprüft werden.
WeiterlesenBuchhaltung verstehen: Bilanz & EÜR
Die Buchhaltung ist für kleine Unternehmen wirklich nicht immer einfach. Auch in Sachen Bilanz & EÜR ist einiges zu beachten.
WeiterlesenWie Buchhaltung auch einfach geht – für jedes Unternehmen!
Sicher war der ursprüngliche Ansatz, die geschäftliche Buchhaltung jenen zu überlassen, die ihr Handwerk beherrschen keine dumme Idee. Gerade kleine und mittelständische Firmen, die weder über eine eigene Buchhaltungs-Abteilung, noch die finanziellen Mittel verfügen, eine Buchhaltungs-Kraft abzustellen, nehmen gerne externe Dienstleistung in Anspruch. Allerdings kostet diese Profession auch immer ihr Geld.
WeiterlesenERP und Buchhaltung: Integriert, angebunden oder ganz ohne
Der ERP-Markt ist groß und vielfältig. Darum ist es nicht leicht, den Rahmen der Kriterien so abzustecken, dass am Ende das passende ERP-System gefunden wird. Ein Kriterium ist ein integrierte Buchhaltung. Doch für welche Unternehmen ist diese sinnvoll? Hat der Verzicht auf ein Finanzmanagement überhaupt einen Vorteil? Um diese Fragen zu beantworten, zeigen wir die verschiedenen Möglichkeiten im Bereich ERP und Buchhaltung.
WeiterlesenSEPA – Umstellung erfordert baldige Vorbereitungen in SAP Business One
Die durch Europäische Union (EU) erlassene SEPA – Verordnung sorgt dafür dass man in den Geschäftspartnerdaten von SAP Business One Hand anlegen muss. War vor kurzem noch drohend am Horizont gestanden, dass man die SEPA- Anpassung in SAP Business One händisch vornehmen muss, sieht es so aus als könne man dahingehend Entwarnung geben. Bis zum 01.Februar 2014 sollte folgendes erledigt sein.
Weiterlesen