Technisch ist es ja kein Problem mehr eine ERP Lösung wie SAP Business One mit Webshop zu verbinden und in den Onlinehandel einzutreten. Allerdings muss man sich auch über so manche wirtschaftlichen und rechtlichen Folgen im Klaren sein.
WeiterlesenSAP Business One 9.1- Bewertung auf Basis von Chargen und Seriennummern
Ein weitere Neuerung in SAP Business One 9.1 hält bei der Verwendung der kontinuierlichen Bestandsführung Einzug. Hier kann zusätzlich zu der Bewertungsmethode des gleitenden Durchschnittspreises, der Standardpreis-Bewertungsmethode und der FIFO-Bewertungsmethode jetzt auch die Bewertungsmethode Serie/Charge verwenden.
WeiterlesenErfolgreich durchs ERP Projekt: Mitarbeiter Integration
Heute ist es so, dass ERP-Projekte zwar zum einen viel an Informationstechnik umsetzen, aber vor allem die Absicht haben die Organisation weiter zu entwickeln.
WeiterlesenSAP Business One 9.1 – Berechtigungsgruppen
Mit der neuen Version 9.1 von SAP Business One wird das Erstellen und Verwalten von Benutzerrechten einfacher. Mit dem Upgrade werden Berechtigungsgruppen zu Verfügung gestellt. Diese Rollen können dann einzelnen Usern zugeteilt werden.
WeiterlesenSAP Business One 9.1 – Excel nutzen
Eine neue Detailfunktion in SAP Business One macht das Bearbeiten von Tabellen einfacher. Man kann nun aus Tabellenansichten in SAP Business One die Inhalte heraus und in Excel (oder einem anderen Tabellenprogramm) hinein kopieren.
WeiterlesenERP für die Kunststoff-Branche
Mit den gängigen PPS-Funktionen kann ein ERP-System in der Kunststoff-Industrie nur wenig punkten. Sie sind zwar als Basis notwendig, jedoch stehen die branchenspezifischen Anforderungen an das ERP im Vordergrund. Dabei spalten diese in zwei Richtungen: die kommerziellen – und die technischen Anforderungen.
WeiterlesenSAP Business One 9.1 Neuigkeiten / Mehrere Niederlassungen in einem Mandanten
SAP Business One 9.1 bringt einige Neuerungen mit sich, die teilweise sehr weitgehend sind. Eine davon ist die Möglichkeit in einem Mandanten verschiedene Niederlassungen anzulegen, und aus den Transaktionen entsprechend zu bebuchen.
WeiterlesenErfolgreich durch’s ERP-Projekt / Die Geschäftsführung überzeugen
Eine der größten Hürden bei der Einführung eines ERP Projekt ist es wohl, die Geschäftsleitung voll und ganz von diesem zu überzeugen. Oft ist die Geschäftsleistung so von ihrem momentanen Aufgaben abgelenkt oder ihnen fehlen die richtigen Informationen um sich ausreichend hinter die neue SoftwareLösung zu stellen. Oft sind es auch die Ziele die für die betreffenden Personen nicht klar genug definiert worden sind. Doch wie kann man sie nachhaltig davon überzeugen?
WeiterlesenErfolgreich durchs ERP Projekt: Software Schulungen
Wenn die ERP Einführung schon fast abgeschlossen ist, kommt es zu den Schulungen der zukünftigen Anwender. Dass es einige Dinge zu beachten gibt, um ein Unternehmen an eine neue Software heranzuführen, ist klar. Warum, wer,wie und was für diese Schulung von Bedeutung ist, zeigt dieser Beitrag.
WeiterlesenErfolgreich durchs ERP-Projekt: 9 Probleme und wie man sie verhindert
Problematisch: obwohl es so viel Auswahl an ERP für den Mittelstand gibt, kann keine Lösung den Erfolg garantieren. Allerdings mit der richtigen Unternehmensstrategie, Analyse und Controlling, können die Probleme die so ein ERP Projekt mit sich bringen kann, umgangen werden.
Weiterlesen