Die Einführung eines neuen ERP Systems bietet viele Chancen für ein Unternehmen. Doch oft stehen die Mitarbeiter und ihre Gewohnheiten diesen im Weg.
WeiterlesenErfolgreich ERP einführen: Mitarbeiter integrieren
Die Einführung eines ERP-Systems garantiert nicht auch automatisch dessen Erfolg.
WeiterlesenInternationaler ERP Rollout: Strategien für Unternehmensgruppen
Rollout ist nicht gleich Rollout – das hat uns jede Erfahrung mit ERP-Projekten gelehrt. Gerade wenn ein neues System an mehreren Standorten eingeführt werden soll, wird es wichtig sich über die verschiedenen Möglichkeiten einer Rollout-Strategie zu informieren und diese dem Projekt anzupassen.
WeiterlesenSAP Business One mit Versino bei Crown Technics
Kundenlob hört man gerne und noch lieber wenn es derart öffentlich geäußert wird. Zitat: “..die Leute von Versino sind von Anfang an sehr kompetent rüber gekommen..” Zitat Ende.
Weiterlesen“Return of Invest” – Was ist ein ERP-System wert?
„Was darf ein ERP-System kosten?“ – Diese Frage steht auch bei uns immer wieder im Raum. Als Antwort wird hierbei häufig ein fester Betrag oder eine Kalkulation gemessen am Umsatz erwartet. Damit sollte sich aber kein Unternehmen zufriedengeben. Denn der Wert eines ERP-System sollte vielmehr daran gemessen werden, wie das Unternehmen dieses nutzt.
Weiterlesen10 Gründe warum ein ERP-System für jedes Unternehmen sinnvoll ist
Was bringt uns den dieses Enterprise Resource Planning genau? 10 Gründe warum eine ERP-Lösung für alle Unternehmen relevant ist .. oder werden wird.
WeiterlesenScrum im ERP-Projekt: Geht das ? (Teil1)
Viele ERP Lösungspartner bieten für die Einführung der Business-Software Einführungsmethoden an. Die meisten davon orientieren sich an klassischen Projektmanagementmethoden. Agile Vorgehensmodelle dagegen sind noch wenig verbreitet. Den goldenen Weg gibt es wohl nicht. Allerdings denken immer mehr ERP Anbieter auch über Scrum – Modelle nach. Das setzt aber ein Überdenken der Rollen im ERP Projekt voraus.
WeiterlesenDaran scheitern ERP-Projekte – und wie man es anders machen kann
Ein ERP-Projekt ist immer eine Chance für ein Unternehmen. Aber auch ein Risiko. Natürlich versuchen wir als Anbieter und Berater den Projektverlauf so planbar wie möglich zu gestalten und dadurch Fehler zu vermeiden. Aber dies ist nicht in jeden Fall möglich. Denn wie wir hier schon oft erörtert haben, gehören zum erfolgreichen Abschluss immer zwei Parteien: Wir und das Unternehmen.
WeiterlesenERP-Projekt: wenn’s aufwändig werden soll
Schlägt man im Duden die Bedeutung des Wortes “Projekt” nach, stößt man auf folgende Erklärung: ein Projekt ist eine (groß angelegte) geplante oder Bereits begonnene Unternehmung. Auch in Sachen ERP-Projekt trifft diese Bezeichnung wie die Faust aufs Auge – nur das man das “groß angelegt” doppelt unterstreichen, statt ausklammern sollte.
WeiterlesenLinear vs. agil: Projektmanagement auf Umwegen
Wem die Ansätze allerdings etwas zu komplex erscheinen, kann sich jetzt mit zwei “simpleren” Herangehensweisen auseinandersetzen. Hier müssen Sie sich eigentlich nur eine Frage stellen: gehen Sie lieber den linearen oder den agilen Weg?
Weiterlesen