Wie man Projektziele definiert
10 Feb.

Wie man Projektziele definiert

Ein Ziel zu formulieren ist eine Sache, ein Ziel zu erreichen eine andere. Dieser Schwierigkeit sind besonders Unternehmen, die in Projekten denken und arbeiten, immer wieder ausgesetzt. Um aus einer Projekt-Utopie echte Projektziele zu definieren braucht es schon mehr als klare Worte. Was man beachten muss im Bezug auf Projektziele:

Weiterlesen
Was unterscheidet die Projektleitung vom Key-User?
4 Juni

Was unterscheidet die Projektleitung vom Key-User?

Ebenfalls wissen Sie wahrscheinlich, dass ein ERP-Projekt manchmal einer Großbaustelle gleichen kann …Deshalb ist es wichtig, dass die Aufgaben von Key-User*in und der Projektleitung klar definiert sind, besonders da sich diese an einigen Stellen überschneiden.

Weiterlesen
Management & Führung: Zwei unterschiedliche Bereiche für ein erfolgreiches ERP-Projekt
25 Jan.

Management & Führung: Zwei unterschiedliche Bereiche für ein erfolgreiches ERP-Projekt

Die Probleme, die bei einem ERP-Projekt auftreten können haben wir hier schon häufig und auf unterschiedlichste Weise erläutert. Selten ist es die Software die ein Projekt scheitern lässt. Meist ist es eine fälschliche Annahme oder ein wenig durchdachtes Projektmanagement, die ein Hindernis für den gewünschten Erfolg des neuen Systems darstellen. Egal ob Sie nun ganz neu eine ERP-Lösung einführen möchten, oder ob Sie Ihre alte Software auswechseln: Wenn Sie den folgenden zwei Bereichen die richtige Aufmerksamkeit schenken, legt das die Basis für den Erfolg Ihres ERP-Projekts.

Weiterlesen
Scrum im ERP-Projekt: Geht das ? (Teil1)
24 Apr.

Scrum im ERP-Projekt: Geht das ? (Teil1)

Viele ERP Lösungspartner bieten für die Einführung der Business-Software Einführungsmethoden an. Die meisten davon orientieren sich an klassischen Projektmanagementmethoden. Agile Vorgehensmodelle dagegen sind noch wenig verbreitet. Den goldenen Weg gibt es wohl nicht. Allerdings denken immer mehr ERP Anbieter auch über Scrum – Modelle nach. Das setzt aber ein Überdenken der Rollen im ERP Projekt voraus.

Weiterlesen
Projektmanagement und seine Methoden
12 Okt.

Projektmanagement und seine Methoden

Jeder Wissenschaftler weiß: verlässliche Methoden sind unerlässlich für ein gutes Ergebnis. Und auch Projektmanagement ist eine Wissenschaft für sich. Die richtige Methode zum Planen und Kontrollieren kann hier schon mal den Projekterfolg ausmachen – allein weil er nur durch diese messbar wird. Nur wer mit gezielten Vorgehensweisen dokumentiert, kann auf Basis der Daten die richtigen Entscheidungen für das Projekt treffen. Daher ersetzt auch die beste Methode, das eigene Mitdenken nicht.

Weiterlesen
Schnittstellen-Konzeption: Was wichtig ist
10 Nov.

Schnittstellen-Konzeption: Was wichtig ist

Eine Software die viele wesentliche Funktionen bereits mitbringt, hat den Vorteil, dass durch den einheitlichen Datenpool, doppelte Datenhaltung vermieden wird und auch Schnittstellen nicht von Nöten sind. Aber auch bei solcher sogenannten integrierter Software muss manchmal auf andere Software-Lösungen zurückgegriffen werden. In dem Fall, sind die Schnittstellen wesentlich für einen reibungslosen Ablauf aller Software-Funktionen.

Weiterlesen
Mit dem Sales Funnel systematisch den Vertrieb managen
28 Okt.

Mit dem Sales Funnel systematisch den Vertrieb managen

Während es für die „Customer-Relationship“ eine (CRM-)Software gibt, erweist sich das Kunden neu gewinnen für viele Unternehmen immer noch als schwierig. Selten kommt es vor, dass Firmen – Apple zählt als bestes Beispiel- mit neuen Produkten immer wieder eine Nachfrage zu ihrem Angebot schaffen können. Stattdessen muss ein Unternehmen mit anderen Mitteln ködern.

Weiterlesen