KI für SAP Business One nimmt den User ins Zentrum
30 Juni

KI für SAP Business One nimmt den User ins Zentrum

Die Business-Software der Zukunft wird durch künstliche Intelligenz (KI) grundlegend verändert. Statt sich durch komplexe Menüs zu kämpfen, werden User in der Lage sein, in natürlicher Sprache mit der Software zu interagieren. Diese Entwicklung eröffnet viele neue Möglichkeiten und Vorteile für Unternehmen, besonders für mittelständische Firmen. Wie KI für SAP Business One die Bedienung erleichtert, können wir und jetzt schon bei der Branchenlösung für die Medizintechnik ansehen.

Weiterlesen
IFRS & HGB mit SAP Business One
28 Juni

IFRS & HGB mit SAP Business One

HGB und IFRS unterschiedliche Ziele und Ansätze in der Rechnungslegung verfolgen. Während das HGB auf Vorsicht, Gläubigerschutz und eine enge Verbindung zum Steuerrecht ausgerichtet ist, stehen bei den IFRS der Shareholder-Value und eine optimistischere, zukunftsorientierte Darstellung im Vordergrund. Diese Unterschiede haben großen Einfluss darauf, wie Unternehmen ihre finanziellen Ergebnisse und Positionen darstellen und bewerten. In einer globalisierten Wirtschaftswelt bieten die IFRS eine einheitlichere und international vergleichbare Informationsbasis, was insbesondere für global agierende Unternehmen und deren Investoren von Vorteil ist. SAP Business One bietet fortgeschrittene Funktionen, um die Anforderungen sowohl des lokalen HGB als auch der IFRS zu erfüllen und unterstützt Unternehmen dabei, die systematischen Herausforderungen der IFRS zu bewältigen.

Weiterlesen
Automatische Journalbuchungen in SAP Business One
22 Juni

Automatische Journalbuchungen in SAP Business One

Automatische Journalbuchungen in SAP Business One ist einer des täglichen Nutzen die mit jeder Buchung durch die Integration der Finanzbuchhaltung in die Prozesse der ERP entstehen. Diese sorgt dafür, dass beim Erstellen die Software buchhalterisch relevanter Belege automatisch als entsprechenden Journalbuchungen generiert. Dementsprechend kann das die Buchhaltung in der täglichen Arbeit wesentlich entlasten und schafft Freiräume für andere Tätigkeiten.

Weiterlesen
MDR-konforme ERP-Lösungen für die Medizintechnik
18 Juni

MDR-konforme ERP-Lösungen für die Medizintechnik

Die Medizintechnik steht vor zahlreichen Herausforderungen, die sich durch strikte Regularien und steigende Kosten ergeben. Insbesondere die MDR (Medical Device Regulation), stellt Unternehmen vor erhebliche Anforderungen. Obwohl man Übergangsfristen bis Ende 2028 nutzen kann, müssen gerade mittelständischen Medizintechnikunternehmen aktiv werden.

Weiterlesen
Die Kontoauszugsverarbeitung in SAP Business One
2 Juni

Die Kontoauszugsverarbeitung in SAP Business One

Die Kontoauszugsverarbeitung in SAP Business One ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von Ein- und Auszahlungen sowie die Durchführung interner und externer Abstimmungen. Durch die automatische oder manuelle Erfassung von Kontoauszugsdetails können bisher nicht verbuchte Transaktionen wie Kundenzahlungen oder Lieferantenbenachrichtigungen über erfolgte Zahlungen erfasst werden. Dabei unterstützt die Kontoauszugsverarbeitung verschiedene Szenarien. Dazu gehört die Erstellung, Buchung und interne Abstimmung von Ein- und Auszahlungen an Geschäftspartner, die per Lastschrift oder Überweisung getätigt wurden und bisher nicht in SAP Business One erfasst sind.

Weiterlesen
SAP Business One-schneller, einfacher, übersichtlicher!
1 Apr.

SAP Business One-schneller, einfacher, übersichtlicher!

Der Alltag eines Finanzbuchhalters ist oft geprägt vom Suchen und Vergleichen von Daten. Mit der Einführung des neuen Cockpits der Versino Financial Suite wollen wir genau diese täglichen Herausforderungen für SAP Business One Anwender vereinfachen. Das Cockpit bietet eine intuitive und effiziente Lösung für das Finanzmanagement, indem es den Zugriff auf und die Analyse von Finanzdaten erleichtert. Es bleibt SAP Business One, nur schneller, einfacher und übersichtlicher!

Weiterlesen
SAP Business One – Buchung von Versand & Fracht
24 März

SAP Business One – Buchung von Versand & Fracht

In SAP Business One stehen zur effektiven Verwaltung von Versand und Fracht im Wesentlichen zwei Wege offen. Einerseits die Erstellung von Artikelstammdaten, andererseits die Anwendung der spezifischen Frachtdefinitions-Funktion. Beide Ansätze haben ihre Vorteile und Folgen, die man bei der Verwendung kennen und beachten sollte.

Weiterlesen
SAP Business One und DATEV – Synchron
18 März

SAP Business One und DATEV – Synchron

Die Entwicklung der Versino Financial Suite begann bereits vor einigen Jahren als Schnittstelle zum DATEV Finanzwesen. Zunächst implementieren wir eine eigene, erweiterte Exportfunktion. Später konnten wir, die aus DATEV generierten Daten bzw. Buchungsstapel in SAP Business One zu importieren und somit SAP Business One & DATEV – Synchron zu halten. Die Funktionalität der DATEV-Schnittstelle ist seitdem stark angewachsen. Zeit für eine Bestandsaufnahme.

Weiterlesen