Die GoBD, speziell die Archivierung von Belegen, hat schon sein Januar 2020 einige Änderungen erfahren. Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff wurden dabei an manchen Stellen mit Erleichterungen für Unternehmen verstehen. Wir versuchen uns an einem Überblick.
WeiterlesenSAP Business One Connect für Frachtführer
Das Angebot der abbildbaren Dienste wächst stetig an und kommt aus den Bereichen E-Commerce, CRM, Logistik, Produktion und Social Media. Auch immer mehr Frachtführer wie UPS, DHL, FedEx und weitere können so schnell über den SAP Business One Integration HUB integriert werden.
WeiterlesenERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 9
In unserer Serie zur ERP-Auswahl haben wir schon einige Fassetten dieser schwierigen Materie beleuchtet. Immerhin sind wir jetzt im Durchlauf durch die verschiedenen Stationen ein ganzes Stück weiter. Wir haben unsere Favoriten gefunden und verschiedene Präsentationen genossen.
Jetzt gilt den guten Eindruck mit zusätzlichen Informationen zu untermauern. Wir verlangen vom Anbieter ein Gespräch mit seinen ERP Referenzen.
ERP-Projekte trotz oder wegen Corona
Der Covid-19 Virus und seine Auswirkung auf die Wirtschaft sind auch nach Wochen im Lockdown noch immer nicht einschätzbar. Allerorten wird auch genau diese Unsicherheit benannt, wenn es um Gründe geht, jetzt erst einmal gar nichts zu unternehmen. Ignoranz oder Weitblick?
WeiterlesenPapierflut beseitigen für Einsteiger
CKS.DMS, das weitverbreitete Dokumenten Management System für SAP Business One, bietet seine automatische Belegverarbeitung jetzt als autarke Lösung an.
WeiterlesenERP im Standard – was heißt das?
Begibt sich ein Unternehmen auf die Suche nach einem neuen ERP-System, steht es früher oder später vor der Entscheidung Standard-Software oder spezialisierte Lösung. Es gibt viele Gründe, die für ein Standard-System sprechen – nicht zuletzt der, dass ERP-Lösungen wie SAP Business One so flexibel sind, dass sie auch noch an die individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden können. Dennoch ist die Meinung darüber, was so ein Standard-System so grundsätzlich abdecken sollte sehr verschieden.
WeiterlesenSAP Business One Hilfe 2020
Das letzte Mal, dass wir die Quellen zur SAP Business One Hilfe im Blog dokumentiert haben, ist auch schon wieder drei Jahre her. Im Artikel “Mehr als das SAP Business One Handbuch” hatten wir zusammengetragen, wo am Hilfe zum Thema SAP Business One Hilfe finden kann. Zeit ein Update zu machen!
WeiterlesenWebshop-Integration mit SAP Business One Integration Hub
Webshop-Integration mit SAP Business One ist schon seit vielen Jahren eine regelmäßige Anforderung. Diese bieten schon länger Hersteller und für einige Standard-Webshops an. Mit dem SAP Business One Integration Hub stellt die SAP ein eigenes Angebot zur Verfügung.
WeiterlesenSAP Business One 10.0 für alle verfügbar
SAP Business One 10.0 ist nun für alle User freigegeben und verfügbar. Nach dem erfolgreichen “early adopter care program” freut sich die SAP, die allgemeine Verfügbarkeit (GA) von SAP Business One 10.0 sowohl für MS SQL- als auch für SAP HANA-Datenbanken bekannt zu geben.
WeiterlesenMariProject – Version 6.3.000 ist verfügbar
Eine neue Version von MariProject für SAP Business One ist verfügbar. Wieder sind richtig viele neuen Features und Möglichkeiten hinzugekommen. Der Ausbau des Webclients nimmt immer größere Formen an und auch in Sachen Security hat sich etwas getan.
Weiterlesen