28 Mai

Konfigurieren statt Programmieren: Modul-ERP für den Mittelstand

Kein Unternehmen kommt heute noch ohne die Unterstützung einer ERP-Software aus. Und das ist nicht nur gut für die Vertreiber. Auch für die Anwender selbst ist der Nutzen eines guten Software-Systems sehr profitabel. Der große und vielseitige Markt fordert von den Unternehmen viel Flexibilität. Riesige Datenmengen müssen verwaltet werden. Das richtige ERP-System ermöglicht die Kontrolle der laufenden Geschäft und verschafft dem Unternehmen die Position sich stets dem aktuellen Bedürfnissen des Markts anzupassen. Um im großen wirtschaftlichen Wettbewerb mitzuhalten ist dies eine Notwendigkeit.

Weiterlesen
20 Mai

EDI kurz erklärt

Ausgeschrieben steht hinter EDI “Electronic Data Interchange”, was “Elektronischer Datenaustausch” heißt und ist damit selbsterklärend. Allerdings sind die Korrespondierenden hier zwei Softwaresysteme und die Nachrichten, die übermittel werden, beispielsweise Bestellungen. Dieser Informationsaustausch geht automatisiert von statten. Neben der Zeit wird auch an Fehlern gespart, die gemacht werden, wenn z.B. Rechnungen manuell ins System eingegeben werden. Neben den Kunden ist besonders auch der Austausch mit Lieferanten Pflicht. Gerade bei größeren Unternehmen ist die EDI-Fähigkeit von Lieferanten notwendig.

Weiterlesen
13 Mai

Anleitung für SAP Business One

SAP Business One TO GO ist Handbuch, Prozess- und Funktionsbeschreibung in einem. Auf insgesamt 302 Seiten wird B1- Neueinsteigern, sowie erfahrenen Anwendern die Integration des Systems erleichtert. Leider hat sich bisher niemand die Mühe gemacht das Hilfswerk ins Deutsche zu übersetzen. Wer trotzdem einen Blick in die aktuelle Version für B1 9.1 werfen möchte, kann das Dokument hier einsehen

Weiterlesen
Von der Ladentheke ins System: Kassenverwaltung für SAP Business One
11 Mai

Von der Ladentheke ins System: Kassenverwaltung für SAP Business One

Die Kassendaten aus verschiedenen Läden in einem System einsehen oder komplexe Verkaufstransaktionen kontrollieren: alles Rund um Kassenverwaltung wird jetzt mit dem neuen Add-On “CashOne” zur Kassen-Anbindung in SAP Business One möglich. Außerdem können in der Kassenlösung von VIS-Consulting Belege mit oder ohne Zahlung (also Offerten, Aufträge, Lieferscheine, Retouren,Rechnungen und Gutschriften) erfasst werden. Dabei ist die Kassen-Verwaltung on- und offline funktionsfähig. Außerdem können Kreditkartenterminals angebunden, Kundendaten verwaltet und Lagerbestände in B1 abgefragt werden.

Weiterlesen
SAP Business One in der Amazon Cloud
4 Mai

SAP Business One in der Amazon Cloud

Nun hat Amazon eine ausführliche Anleitung veröffentlicht, wie man in der „Amazon-Welt“ eine SAP Business One – Umgebung aufbaut. In dem 34-seitigem Dokument wird Schritt für Schritt erklärt welche Instanzen und Komponenten samt SAP HANA und MS Windows aufgebaut werden müssen, um SAP Business One in Betrieb zu nehmen.

Weiterlesen
30 Apr.

Die Zukunft der Wasserressourcen mit SAP Business One

Die Degrémont Technologies Ldt. ist ein weiteres Unternehmen das mit SAP Business One arbeitet. Ein weiters Unternehmen, dass mit seinen ganz persönlichen Herausforderungen und vielfältigen Ansprüchen, ein ERP-System benötigt, das auch wirklich unterstützt. Degrémont ist ein Voreiter der nachhaltigen Bewirtschaftung von Wasserressourcen.

Weiterlesen
Alles automatisch: ERP für die Industrie 4.0
29 Apr.

Alles automatisch: ERP für die Industrie 4.0

Die vierte industrielle Revolution. Das klingt zunächst dramatisch, bezeichnet aber hauptsächlich die Veränderungen der Abläufe in der Fertigungsbranche. In der “Industrie 4.0” werden in den Fabriken Maschinen, Teile und Werkstoffe durch sich selbst planende Systeme gesteuert. Das stellt auch für die ERP-Systeme eine neue Herausforderung dar. Besonders der stetige Informationsfluss entlang der Lieferungsketten und deren Automatisierung sind für die ERP-Lösungen wesentliche Bestandteile der “Industrie 4.0”.

Weiterlesen