Projektleiter im ERP Projekt ist eine wichtige Postion. Besonders die interne Kommunikation kann für den Erfolg des Projekts wichtig sein.
WeiterlesenWas ein ERP-System wirklich braucht
Schnell und einfach: Das ist die Entscheidung für ein neues ERP-System nicht. Zunächst gilt es schließlich die Frage zu beantworten, ob man überhaupt eine Software braucht? Und wenn das Unternehmen schon eine hat, ob es denn wirklich immer schneller, besser und neuer sein muss? Und diese Fragen sind berechtigt. Aber selbst als ERP-Berater ist diese nicht einfach zu beantworten.
WeiterlesenManagement & Führung: Zwei unterschiedliche Bereiche für ein erfolgreiches ERP-Projekt
Die Probleme, die bei einem ERP-Projekt auftreten können haben wir hier schon häufig und auf unterschiedlichste Weise erläutert. Selten ist es die Software die ein Projekt scheitern lässt. Meist ist es eine fälschliche Annahme oder ein wenig durchdachtes Projektmanagement, die ein Hindernis für den gewünschten Erfolg des neuen Systems darstellen. Egal ob Sie nun ganz neu eine ERP-Lösung einführen möchten, oder ob Sie Ihre alte Software auswechseln: Wenn Sie den folgenden zwei Bereichen die richtige Aufmerksamkeit schenken, legt das die Basis für den Erfolg Ihres ERP-Projekts.
WeiterlesenERP Einführung: Mitarbeiter überzeugen
Die Software ist nicht allein Erfolgreich. Bei einer Einführung müssen auch die ERP Nutzer überzeugt sein.
WeiterlesenERP-Berater werden: Aufgaben und Know-How
Ziehen Sie einen ERP-Berater hinzu” ist eine Empfehlung, die wir in Punkto Software-Projekten hier nicht selten aussprechen. Und wir (als Berater) sind von dieser voll und ganz überzeugt. Aber was genau macht so ein ERP-Berater eigentlich (und wie kann man einer werden)?
WeiterlesenSAP Business One Partner und Kunde müssen sich finden
Als SAP Business One Partner hat man es mit der ganzen Bandbreite des Mittelstands zu tun. Kunde und SAP Berater müssen dabei sich oft erst in Ihren Rollen finden und abgleichen. Eine Aufgabe vor allem für den SAP Partner.
WeiterlesenProzessoptimierung – Der richtige Zeitpunkt für die Analyse der Abläufe
Prozessoptimierung ist das A und O einer erfolgreichen ERP-Einführung. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt die bisherigen Prozesse zu untersuchen?
WeiterlesenZu viel oder zu wenig? Wie viele Informationen dürfen ins Lastenheft
Auf Basis des Lastenhefts formt sich das ERP-System. Dabei können fehlende Informationen zu einem “falschen” Ergebnis führen, zu viele aber ebenso..
WeiterlesenStaatliche Förderung für Ihr ERP-Projekt
KMU schrecken vor der Investition in ein ERP-System zurück. Was viele nicht wissen: Sie können staatliche Fördermittel für Ihr Projekt beantragen.
WeiterlesenERP-Projekt: Drei Tipps für ein gutes Lastenheft
Ein Lastenheft ist Bestandteil eines jeden ERP-Projekts. Dabei wird darin festgelegt, was das neue ERP-System im Unternehmen erfüllen muss. Daher kann sich das Lastenheft sehr unterscheiden, da die Prozesse, die in der neuen Software festgehalten werden sollen, natürlich auch von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sind.
Weiterlesen