Für sich genommen bedeutet der Begriff “Konsolidierung” lediglich, dass man einen bestimmten Sachverhalt in einen Zusammenhang bringt. In der Welt des Rechnungswesens ist die Finanzkonsolidierung allerdings ein genau umrissener Vorgang, der mehrere Besonderheiten und Rechnungslegungsgrundsätze beinhaltet.
WeiterlesenSaldenbestätigung in SAP Business One
Geschäftspartnern auf ihre korrekte Höhe hin zu kontrollieren. Mit der Versino Financial Suite lässt sich diese Aufgabe automatisieren.
WeiterlesenOhne Verfahrensdokumentation kein GoBD
Alle Unternehmen müssen heute die GoBD-konforme Aufbewahrung von bestimmtem Dokumenten beachten. Nur das richtige Archivieren alleine reicht dabei nicht. In einer Verfahrensdokumentation muss festgehalten werden, welche Maßnahmen und Vorgehensweisen konkret zu ergreifen sind.
WeiterlesenJahreswechsel in MARIProject
Nachdem die Arbeiten zum Jahreswechsel in SAP Business One abgeschlossen sind, müssen die User von MARIProject noch einige Routinen in der Erweiterung zur SAP ERP ausführen. Als zweiter Teil unserer kleinen Serie folgt hier die Anleitung zum Jahreswechsel in MARIProject.
WeiterlesenMehr Kennzahlen Transparenz im ERP System
Viele Unternehmen erhoffen sich durch die Einführung einer ERP-Software mehr Transparenz im Bereich ihrer Kennzahlen. Übersichtlicher wird es allerdings nur, wenn man zuvor einige Schritte beachtet.
WeiterlesenSchnelleinstieg ins Finanzwesen
Ein neues Fachbuch zu SAP Business One (B1) ist erschienen. Bei “Schnelleinstieg in SAP Business One – Finanzwesen” werden alle Funktionen der Finanzbuchhaltung behandelt. Dabei geht es sowohl um Grundlagen als auch den speziellen Werkzeugen rund um das Finanzmanagement der SAP ERP Software.
WeiterlesenBuchhaltung für Startups
Am Anfang steht die herausragende Idee oder/und das Alleinstellungsmerkmal das große Gewinne verspricht. Nach der Gründung des Startups liegt dann der Fokus auf Gewinnung von Kunden und der Verfeinerung des Geschäftsmodells und Generierung von Einnahmen. Das was alle diese Aktivitäten trägt und letztendlich über Erfolg oder Misserfolg entscheidet, sind zum guten Schluss aber die Finanzen.
Um diese als Gründer im Griff zu behalten, bedarf einer geregelten Buchhaltung für Startups.
Das Finanzmodul – Herz der ERP Software
Das Finanzmodul einer ERP-Software ist die Komponente, die nahezu alle wichtigsten Funktionen der Buchhaltung und Finanzverwaltung eines Unternehmens innerhalb der ERP-Software beherbergt
WeiterlesenDie Schlussrechnung richtig anwenden
ranchen wie Anlagebau oder dem Baugewerbe erbringen vertraglich vereinbarte Leistungen in der Regel über einen längeren Zeitraum. Dem Auftraggeber werden häufig Teil- und Abschlagsrechnungen ausgestellt. Die Abrechnung der finalen Kosten erfolgt dann mit der Schlussrechnung. Mit diesem abschließenden Dokument werden unter Berücksichtigung der schon gezahlten Abschläge, alle offenen Forderungen für ein Projekt abgerechnet. Eine Schlussrechnung hat also zur Voraussetzung, dass zuvor Abschlags- oder Akontorechnungen gestellt wurden.
WeiterlesenNeue Funktionen zur Mwst. Senkung in SAP Business One
Mit der Versino Financial Suite können User von SAP Business One ab sofort eine weitere alternative Strategie zur Umstellung der Mehrwertsteuer verfolgen. Besonders Firmen die Ihre Daten aus der Finanzbuchhaltung mit DATEV Finanzwesen abgleichen können hiervon profitieren.
Weiterlesen