Fast schon wie die Neujahrsansprache der Bundeskanzlerin kommt Ende eines Jahres ein Video zu den SAP Produkte für den Mittelstand auf YouTube. Rainer Zinow (SVP Product Management Small and Mid Sized Enterprises SAP SE) gewährt dabei einen Ausblick auf SAP Business One 2021.
WeiterlesenBudgets im projektbezogenen Einkauf mit MariProject
MariProject unterstützt mit seiner neuesten Version den projektbezogenen Einkauf. Die Definition und Kontrolle von Budgets im Einkauf hilft Kosten, Aufwand und Terminierung im projektbezogenen Einkauf zu optimieren
WeiterlesenKonzernweite Konsolidierung von ERP-Systemen
Wird eine Firma von einem anderen meist größeren Unternehmen übernommen, wird oft der Ruf laut die ERP Systeme neu verbundenen Unternehmen zu konsolidieren.
WeiterlesenBig Data – Relevant für den Mittelstand?
Zugegeben wird wie manch anderes Buzzword “Big Data” vereinfacht oder verwirrend gebraucht. Hat Big Data eine tatsächliche Relevanz für kleine und mittlere Unternehmen?
WeiterlesenSAP Business One Wartung, Upgrade und Update
Wenn es um die SAP Business One Wartung geht, herrscht öfters eine gewisse Verwirrung, was damit gemeint ist und wie das mit den Updates und Upgrades zusammenhängt. Wir versuchen eine Klärung.
WeiterlesenSAP Business One – führende ERP-Software
“Eine führende ERP-Software für den Mittelstand weltweit”. So zeichnet das Marktforschungsinstitut IDC SAP Business One in einer Marktanalyse aus.
WeiterlesenRemote SAP Business One Projekt trotz Corona
Die SAP feiert auf ihrem News-Kanal die gelungene Remote Einführung von SAP Business One beim Fintech-Unternehmen XPAY. Diese wurde wegen der Corona-Krise ausschließlich aus dem Home-Office von Mitarbeitern des Kunden und Versino durchgeführt.
WeiterlesenDie Schlussrechnung richtig anwenden
ranchen wie Anlagebau oder dem Baugewerbe erbringen vertraglich vereinbarte Leistungen in der Regel über einen längeren Zeitraum. Dem Auftraggeber werden häufig Teil- und Abschlagsrechnungen ausgestellt. Die Abrechnung der finalen Kosten erfolgt dann mit der Schlussrechnung. Mit diesem abschließenden Dokument werden unter Berücksichtigung der schon gezahlten Abschläge, alle offenen Forderungen für ein Projekt abgerechnet. Eine Schlussrechnung hat also zur Voraussetzung, dass zuvor Abschlags- oder Akontorechnungen gestellt wurden.
WeiterlesenSAP Business One Web Client
Der neue SAP Business One – Web Client, gibt es eine weiter alternative Oberfläche für die Nutzung am PC und mobilen Geräten. Das UI ist eine eigenständige Entwicklung im Bedienkonzept und Anpassbarkeit. Das Web UI ist exklusiv für die HANA Version von SAP Busines One erhältlich.
WeiterlesenNeue Funktionen zur Mwst. Senkung in SAP Business One
Mit der Versino Financial Suite können User von SAP Business One ab sofort eine weitere alternative Strategie zur Umstellung der Mehrwertsteuer verfolgen. Besonders Firmen die Ihre Daten aus der Finanzbuchhaltung mit DATEV Finanzwesen abgleichen können hiervon profitieren.
Weiterlesen