Projektabrechnung mit MariProject für SAP Business One
10 Mai

Projektabrechnung mit MariProject für SAP Business One

Viele Unternehmen die Projektgeschäft betreiben, stöhnen über den Aufwand der regelmäßig auftritt wenn Kundenprojekte abgerechnet werden. Welche Konditionen wurden vereinbart? Was wurde geleistet? Was davon kann man abrechen? Ist alles freigegeben? Sind alle Reisebelege da?  und und und
Hier kann ein integriertes Projektmanagement, wie MariProject für SAP Business One, den Aufwand wesentlich minimieren helfen.

Weiterlesen
9 März

Neue Version MariProject 5.3 für SAP Business One

Für MariProject die SAP Business One Branchensoftware für Projektdienstleister, IT-Unternehmen und Anlagenbauer gibt es die neue Version 5.3.001. Wie gewohnt gibt es wieder einen bunten Reigen an neuen Features und Verbesserungen.

Weiterlesen
23 Jan.

Human Ressource Management in der Projektplanung

Ressourcenplanung ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben des Projektmanagements. Besonders wenn es um Mitarbeiter geht, ist die Planung schwer eindeutig zu kalkulieren. Denn Mensch bleibt Mensch – und die sind selten gänzlich berechenbar.

Weiterlesen
Weniger Aufwand bei der Abrechnung mit SAP Business One
16 Jan.

Weniger Aufwand bei der Abrechnung mit SAP Business One

Die Tage an denen in Dienstleistungsunternehmen abgerechnet wird, sind oft geprägt durch aufwendige wenig strukturierte Prozesse.
Um diesem Problem zu begegnen bedarf es einer integrierten Lösung wie MARIProject auf Basis von SAP Business One. Eine wesentliche Voraussetzung hierfür steckt schon in der Struktur der Aufträge, besser gesagt der Verträge und den darin enthaltenen Vertragspositionen.

Weiterlesen
Professionelle Helpdesk Software für SAP Business One
5 Jan.

Professionelle Helpdesk Software für SAP Business One

Allerdings hat sich das Softwaremodul für den User Help Desk zu einem echten Profiinstrument gemausert. Voll ausgestattet mit allem was eine Helpdesksoftware  benötigt, ist allerdings die volle Integration in MariProject und damit in SAP Business One,

Weiterlesen
6 Dez.

Daran scheitern ERP-Projekte – und wie man es anders machen kann

Ein ERP-Projekt ist immer eine Chance für ein Unternehmen. Aber auch ein Risiko. Natürlich versuchen wir als Anbieter und Berater den Projektverlauf so planbar wie möglich zu gestalten und dadurch Fehler zu vermeiden. Aber dies ist nicht in jeden Fall möglich. Denn wie wir hier schon oft erörtert haben, gehören zum erfolgreichen Abschluss immer zwei Parteien: Wir und das Unternehmen.

Weiterlesen