Die Uhren der digitalen Marktwelt ticken anders. Das die Zeit für die IT-Systeme im Mittelstand langsam knapp wird, zeigt eine aktuelle Umfrage der Strategieberatungsgesellschaft Pierre Audoin Consultants (PAC).
WeiterlesenBest-of-Breed oder warum Schnittstellen nicht mehr gefährlich sind
Im Laufe der Zeit hat sich ein bestimmtes Bild durchgesetzt, wie ein ERP-System aussehen soll und was diese Software alles leisten muss. Allerdings haben sich die Möglichkeiten und der Umgang mit ERP-Lösungen verändert. Deshalb sind nicht alle Einschätzungen der Software uneingeschränkt richtig.
WeiterlesenERP-Ausfall und dann? – Wie Sie ihr Unternehmen auf Probleme mit dem ERP-System vorbereiten
Große Probleme oder Total-Ausfälle sind bei ERP-Systemen zwar zum Glück nicht der Regelfall. Dennoch kommt der Tag an dem der Bildschirm dunkel wird und ohne die Unterstützung der Software gearbeitet werden muss. Auch wenn solche Vorfälle nicht direkt umgangen werden können, so kann sich ein Unternehmen doch auf Probleme durch einen ERP-Ausfall vorbereiten.
WeiterlesenDie Suche nach dem Richtigen Teil 3: Die ERP-Auswahl
Fehler bei der ERP-Auswahl unterlaufen meist aus Unwissenheit. Darum sollte ein ERP-Auswahlverfahren auch auf den Wissensstand des Unternehmens abgestimmt sein. Dementsprechend muss das Unternehmen auf die Auswahl vorbereitet werden bzw. das Auswahlverfahren auf das Unternehmen.
Weiterlesen9 Fakten über die Cloud
Die Cloud scheint ihrem Name alle Ehre zu machen. Aufgrund der zahlreichen Gerüchte ist der Nutzen der Cloud eher undurchsichtig. Um beim Thema Cloud ein wenig für Klarheit zu sorgen, hier ein paar Fakten
WeiterlesenERFOLGREICH DURCH DIE ERP-Einführung / Einführungsmethoden – klassisch vs agil
Wer plant, eine ERP-Software in einem mittelständischen Unternehmen einzuführen, kann zwischen verschiedenen Strategien wählen: das agile oder das klassische Vorgehen der ERP-Einführung.
WeiterlesenErfolgreich durchs ERP Projekt: Mitarbeiter Integration
Heute ist es so, dass ERP-Projekte zwar zum einen viel an Informationstechnik umsetzen, aber vor allem die Absicht haben die Organisation weiter zu entwickeln.
WeiterlesenErfolgreich durch’s ERP-Projekt / Die Geschäftsführung überzeugen
Eine der größten Hürden bei der Einführung eines ERP Projekt ist es wohl, die Geschäftsleitung voll und ganz von diesem zu überzeugen. Oft ist die Geschäftsleistung so von ihrem momentanen Aufgaben abgelenkt oder ihnen fehlen die richtigen Informationen um sich ausreichend hinter die neue SoftwareLösung zu stellen. Oft sind es auch die Ziele die für die betreffenden Personen nicht klar genug definiert worden sind. Doch wie kann man sie nachhaltig davon überzeugen?
WeiterlesenErfolgreich durchs ERP-Projekt: 9 Probleme und wie man sie verhindert
Problematisch: obwohl es so viel Auswahl an ERP für den Mittelstand gibt, kann keine Lösung den Erfolg garantieren. Allerdings mit der richtigen Unternehmensstrategie, Analyse und Controlling, können die Probleme die so ein ERP Projekt mit sich bringen kann, umgangen werden.
WeiterlesenERP Speziell für Dienstleitungsunternehmen
Obwohl die ERP-Systeme für produzierenden Unternehmen, denen der Dienstleitungsunternehmen teilweise ähneln, unterscheiden sie sich bei zweiten Hinsehen gänzlich.
Weiterlesen