Software für projektorientierte Arbeitsweisen ist immer komplex. Eine wahrliche Systemherausforderung ensteht allerdings beim Projektmanagement für Beratungsunternehmen. Neben einem verlässlichen Controlling und Informationen in Echtzeit, braucht es eine sichere Kalkulierbarkeit von Leistungen und eine schnelle Möglichkeit zur Auswertung aller Daten.
Weiterlesen“Return of Invest” – Was ist ein ERP-System wert?
„Was darf ein ERP-System kosten?“ – Diese Frage steht auch bei uns immer wieder im Raum. Als Antwort wird hierbei häufig ein fester Betrag oder eine Kalkulation gemessen am Umsatz erwartet. Damit sollte sich aber kein Unternehmen zufriedengeben. Denn der Wert eines ERP-System sollte vielmehr daran gemessen werden, wie das Unternehmen dieses nutzt.
WeiterlesenBitkom Leitfaden “In 10 Schritten digital” neu aufgelegt
Auch wenn Begriffe wie Cloud Computing, Industrie 4.0 oder künstliche Intelligenz – kurz KI – im digitalen Dialog längst zu gängigen Begriffen geworden sind, sehen viele Unternehmen den Weg in die Digitalisierung immer noch als Herausforderung.
WeiterlesenUsability in ERP heute
Im beruflichen Alltag, der in den allermeisten Branchen zunehmen digitalisiert wird, ist es aber wichtig sich in Sachen Software lernfähig zu zeigen. Zwar nimmt das System einem eine Menge Arbeit ab – es zu bedienen will aber trotzdem gelernt sein. Je nach Branche müssen die komplexen Prozesse im Betrieb trotzdem nachvollzogen werden können.
WeiterlesenWarum ERP-Software für Start-Ups sinnvoll und finanzierbar ist
Einfacher wäre es deshalb jemanden zu haben, der diese Prozesse passend zum Unternehmen einführt und mit dem Wachstum weiterentwickelt. Oder das Start-Up investiert in eine ERP-Software.
Weiterlesen10 Gründe warum ein ERP-System für jedes Unternehmen sinnvoll ist
Was bringt uns den dieses Enterprise Resource Planning genau? 10 Gründe warum eine ERP-Lösung für alle Unternehmen relevant ist .. oder werden wird.
WeiterlesenBuchhaltung erklärt: Kontenrahmen
Kontenrahmen – ein Begriff, über den man in der Buchhaltung immer wieder gerne stolpert. Gerade die im Jargon üblichen Abkürzungen SKR 03 und SKR 04 kommen einem auf der System-Suche immer mal wieder unter – dabei stehen die Abkürzungen für „Standardkotenrahmen“ und bezeichnen damit die gängigsten Varianten.
WeiterlesenAbseits der Stechkarte: Arbeitszeiterfassung heute
Auch wenn Stempeluhren langsam out sind – Zeiterfassung ist in vielen Unternehmen immer noch populär. Was die Erfassung überhaupt bringt, wo sie gemacht werden muss und wie das am besten geht:
WeiterlesenBitkom-Studie: Unternehmen sehen ihre Daten in der Cloud als sicher
Auch wenn Drive und Co immer häufiger für den Datenaustausch genutzt werden, ist in den meisten Köpfen noch nicht so ganz angekommen, dass auch in der Business-Software mittlerweile immer mehr Unternehmen auf die Cloud setzen. Eine Bitkom-Studie hat ergeben, dass bereits 2016 zwei von drei Firmen in Deutschland ihre Daten in den Cloud-Service auslagern.
WeiterlesenScrum im ERP-Projekt: Geht das ? (Teil1)
Viele ERP Lösungspartner bieten für die Einführung der Business-Software Einführungsmethoden an. Die meisten davon orientieren sich an klassischen Projektmanagementmethoden. Agile Vorgehensmodelle dagegen sind noch wenig verbreitet. Den goldenen Weg gibt es wohl nicht. Allerdings denken immer mehr ERP Anbieter auch über Scrum – Modelle nach. Das setzt aber ein Überdenken der Rollen im ERP Projekt voraus.
Weiterlesen