DSGVO praxisnah & unterhaltend
26 Apr.

DSGVO praxisnah & unterhaltend

Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) treibt viel Unternehmen derzeit um. Das digitale Hype Thema wird von vielen aufgegriffen, die sich im Internet und anderen Publikationen zu Wort melden. Die Bandbreite der Aussagen reicht von Beschwichtigungen, dass alles nicht so schlimm ist bis hin zu Horrormeldungen über lebensbedrohliche Strafen.

Weiterlesen
Kostenloses Ebook zu MS Power Bi
23 Apr.

Kostenloses Ebook zu MS Power Bi

Das Microsoft Business Intelligence Tool, mit dem sich unterschiedliche Datenquellen andocken und alleine, kombiniert auswerten und zu interaktiven Diagrammen auf bearbeiten lassen. Das BI Werkzeug kann dabei mit Massendaten also auch Millionen Datensätzen umgehen. Ein neues ebook schaft tiefere Einblicke.

Weiterlesen
18 Apr.

Mobile ERP Software – Schneller und näher an den Daten

Eine ERP-Software hat zahllose Funktionen, die jeden Mitarbeiter eines Unternehmens unterstützen sollen. Mittlerweile ist es dabei eine fast selbstverständliche Erwartungshaltung, dass man diese Services auch mobil abrufen kann. Im Grunde erwartet man eine mobile ERP Software.

Weiterlesen
Chatbots im Kundenservice – wie viel KI steckt dahinter
11 Apr.

Chatbots im Kundenservice – wie viel KI steckt dahinter

Ob Siri oder Alexa – Sprach-Assistenten gelten als Zeichen der digitalen Zukunft. Jedoch sind diese Services eher individuell (sinnvoll) einsetzbar. Deswegen werden für Unternehmen Chatbots zur spannenden Alternative. Diese können ebenfalls per Stimme, aber auch mittels Text bedient werden. Außerdem machen die vielen Integrationsmöglichkeiten (Facebook, WhatsApp, Telegram etc.) die Chatbots attraktiv.

Weiterlesen
Alleskönner im Service: Der Service Desk
8 Apr.

Alleskönner im Service: Der Service Desk

Hier soll ein integrierter Softwareansatz helfen: der Service Desk. Im Grunde ist dies eine Zusammenfassung aus Ticketsystem und Helpdesk. Hier schlagen alle Anmerkungen, Beschwerden, Fehlermeldungen und Anfragen auf und sollen möglichst effizient durchs Unternehmen geschleust werden.

Weiterlesen
Die Voraussetzungen für gutes Projektcontrolling
26 März

Die Voraussetzungen für gutes Projektcontrolling

Ein Produkt hat einen festen Preis, der sich höchstens noch durch zubuchbare Optionen ändert. Das mag für ein Projekt auf den ersten Blick auch gelten. Auf den Zweiten wird es allerdings etwas verstrickter. Wie hier aber den Überblick behalten, so dass am Ende der Projektverlauf für alle Beteiligten transparent bleibt? Hier kommt das Projektcontrolling ins Spiel.

Weiterlesen