Ob noch auf der Suche oder bereits in festen Händen: Das Anbieter-Briefing ist eine gute Möglichkeit, den ERP-Anbieter mit allen wichtigen Informationen über Ihr Unternehmen zu versorgen.
WeiterlesenMariProject Versionsupdate
Mit schöner Regelmäßigkeit bekommt MariProject zum eh schon üppigen Funktionsumfang einen Zuschlag. Die Anwendung für projektgetrieben Dienstleister und Anlagenbauer hat auch mit der neuen Version wieder einige Erweiterungen erfahren, die sich sehen lassen können. Aufhorchen lässt eine in der Updatenotiz versteckte Ankündigung: Ein eigenes Newsletter-Tool. MariProject goes CRM!
WeiterlesenERP Projekt: Drei Schritte für eine gute interne Kommunikation
Projektleiter im ERP Projekt ist eine wichtige Postion. Besonders die interne Kommunikation kann für den Erfolg des Projekts wichtig sein.
WeiterlesenWas ein ERP-System wirklich braucht
Schnell und einfach: Das ist die Entscheidung für ein neues ERP-System nicht. Zunächst gilt es schließlich die Frage zu beantworten, ob man überhaupt eine Software braucht? Und wenn das Unternehmen schon eine hat, ob es denn wirklich immer schneller, besser und neuer sein muss? Und diese Fragen sind berechtigt. Aber selbst als ERP-Berater ist diese nicht einfach zu beantworten.
WeiterlesenManagement & Führung: Zwei unterschiedliche Bereiche für ein erfolgreiches ERP-Projekt
Die Probleme, die bei einem ERP-Projekt auftreten können haben wir hier schon häufig und auf unterschiedlichste Weise erläutert. Selten ist es die Software die ein Projekt scheitern lässt. Meist ist es eine fälschliche Annahme oder ein wenig durchdachtes Projektmanagement, die ein Hindernis für den gewünschten Erfolg des neuen Systems darstellen. Egal ob Sie nun ganz neu eine ERP-Lösung einführen möchten, oder ob Sie Ihre alte Software auswechseln: Wenn Sie den folgenden zwei Bereichen die richtige Aufmerksamkeit schenken, legt das die Basis für den Erfolg Ihres ERP-Projekts.
WeiterlesenERP Einführung: Mitarbeiter überzeugen
Die Software ist nicht allein Erfolgreich. Bei einer Einführung müssen auch die ERP Nutzer überzeugt sein.
WeiterlesenERP-Berater werden: Aufgaben und Know-How
Ziehen Sie einen ERP-Berater hinzu” ist eine Empfehlung, die wir in Punkto Software-Projekten hier nicht selten aussprechen. Und wir (als Berater) sind von dieser voll und ganz überzeugt. Aber was genau macht so ein ERP-Berater eigentlich (und wie kann man einer werden)?
WeiterlesenGoBD: Rechnungsstellung nach Regelwerk
Regelwerke wie die GoBD machen selbst die Rechnungstellung manchmal zur Herausforderung. Eine Buchhaltungssoftware kann helfen
WeiterlesenSAP Business One 2018 – Eine Vorschau
SAP Business One 2018 ist nicht nur eine Überschrift, sondern auch die Kurzform eines Versprechens auf viele Neuheiten und Features rund um das SAP ERP System für den Mittelstand.
WeiterlesenEinfach mal Fragen: Neues Feature für MS Power Bi
Mit der Versino Integration von Power Bi in SAP Business One sind die Vorteile auch für die User der SAP Mittelstands ERP anwendbar. Die neueste Version des Datenanalysetool kann nun mit einem Feature aufwarten, die den Zugang zu den Analyseergebnissen noch einfacher macht: Einfach mal die Software fragen.
Weiterlesen