Eine neue Version des Versino SAP Business One – DATEV Interface Pro kommt auf dem Markt. Die nun bidirektionale Schnittstelle zwischen dem Finanzwesen von SAP B1 und DATEV FINANCE importiert nach dem Export der Daten von SAP in Richtung DATEV auch die Buchungen wieder von DATEV in Richtung SAP.
WeiterlesenPlanbare Risiken: Material-Management im Anlagenbau
Anlagenbau ist ein richtiges Risiko-Business. Dabei dreht sich alles um Material. Ressourcen-Management ist der Geschäftsprozess der im Notfall sogar Unternehmen retten kann. Das passende ERP-System hilft dabei Risiken zu reduzieren.
WeiterlesenDeutscher Mittelstand setzt auf Digitalisierung – “step-by-step” und langfristig
Die Digitalisierung scheint so langsam auch in den kleinen und mittelständischen Firmen angekommen zu sein – zumindest verspricht das eine neue Studie der SAP.
Weiterlesen“Anfassen und lernen” : Spielzeughersteller erfolgreich mit SAP Business One
Anfassen und lernen – ganz nach diesem Motto arbeitet der Spielzeughersteller Safari Ltd. SAP Business One findet mittlerweile weltweit Einsatz in den unterschiedlichsten Unternehmen. Kleine und mittelständische Firmen aus den verschiedensten Branchen setzen auf die ERP-Lösung. Wer diese Unternehmen sind und warum SAP Business One für Sie die richtige Entscheidung war, erzählen wir hier auf unserem Blog.
WeiterlesenHuman Ressource Management in der Projektplanung
Ressourcenplanung ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben des Projektmanagements. Besonders wenn es um Mitarbeiter geht, ist die Planung schwer eindeutig zu kalkulieren. Denn Mensch bleibt Mensch – und die sind selten gänzlich berechenbar.
WeiterlesenERP Software und Investitionssicherheit – Vorauf sollten Sie achten?
nicht leicht. Einige begeben sich mit dieser Investition auf Neuland und hören viele verschiedene Stimmen, die mit guten Ratschlägen oder aber auch Warnungen aufwarten. Andere haben, wenn auch schon lange her, die vergangene Einführung eines ERP-Systems noch „in den Knochen“. Klar ist aber, es geht immer um eine Investition, die gut überlegt und abgesichert sein will. Die Investitionssicherheit im Kontext des Rollouts einer ERP-Software sollte dann auch eines der wesentlichen Kriterien für die Entscheidung, welche Businessanwendung den Zuschlag bekommt.
WeiterlesenNeues Feature: Meeting-Map für SAP Business One Sales App
Die SAP Business One Sales App schafft Informationen in Echtzeit aus dem Büro auf Ihr Mobile Device. Ein ideales (kostenloses) Werkzeug für Vertriebler und den Kundenservice. Jetzt gibt es ein neues Feature für die App.
WeiterlesenStudie zur Stammdatenqualität
Stammdaten sind die Basis. Auch für die Industrie 4.0. – das hat zumindest die Lünendonk-Studie ergeben.
WeiterlesenWeniger Aufwand bei der Abrechnung mit SAP Business One
Die Tage an denen in Dienstleistungsunternehmen abgerechnet wird, sind oft geprägt durch aufwendige wenig strukturierte Prozesse.
Um diesem Problem zu begegnen bedarf es einer integrierten Lösung wie MARIProject auf Basis von SAP Business One. Eine wesentliche Voraussetzung hierfür steckt schon in der Struktur der Aufträge, besser gesagt der Verträge und den darin enthaltenen Vertragspositionen.
ERP aus der Cloud: Rechtsschutz für Cloudnutzer
Trotz allen innovativen Bestrebungen und Entwicklungen in Sachen Cloud, fehlen der Ziel-Nutzer-Gruppe oft die nötigen Informationen, um sich für eine Lösung aus der Wolke entscheiden zu können. Oft sind es Themen, die sich beispielsweise darum drehen, wie weit eigene Konfigurationen der Applikationen möglich sind. Meist geht es aber um die Sicherheit der Unternehmensdaten. Das Bild von Daten die irgendwo weit draußen in einer Cloud verarbeitet werden, lässt die meisten zurück schrecken. Doch wie kann die Datensicherheit in der Cloud gewährleistet werden?
Weiterlesen