Wer tatsächlich noch nie mit DATEV zu tun hatte, ist zumindest schon mal dem grün-weißen Logo begegnet. Spätestens beim Thema Buchhaltung kommt man an dem Softwareanbieter aber nicht mehr vorbei.
WeiterlesenProduzierende Unternehmen in Deutschland – der Weg in die Zukunft
Auf die wachsenden Konkurrenz reagieren viele deutsche Unternehmen mit der Erweiterung ihres Angebots. Dazu verstärken die Firmen ihre Service-Leistung.
WeiterlesenERP-Projekt: Drei Tipps für ein gutes Lastenheft
Ein Lastenheft ist Bestandteil eines jeden ERP-Projekts. Dabei wird darin festgelegt, was das neue ERP-System im Unternehmen erfüllen muss. Daher kann sich das Lastenheft sehr unterscheiden, da die Prozesse, die in der neuen Software festgehalten werden sollen, natürlich auch von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sind.
WeiterlesenDMS Integration für ERP Systeme
Eine DMS-Integration für ERP-Systeme lohnt sich schon für kleine Unternehmen. Dafür spricht mehr als nur der schnelle Datenzugriff.
Weiterlesen7 Tipps um Daten zu optimieren
Der August neigt sich dem Ende zu und so langsam kehren alle aus der Sommerpause zurück. Deshalb beginnt mit dem September in vielen Unternehmen auch ein “neues” Jahr. Und was eignet sich besser für einen Neuanfang als mal ordentlich aufzuräumen. In digitalisierten Unternehmen, die softwarebasiert arbeiten, spielt sich das Chaos heute mehr auf den Servern ab, als in den Aktenschränken. Aber wie räumt man digital auf?
WeiterlesenLogistik auf dem Weg in die Digitalisierung
Ein Lager, gesteuert und verwaltet durch künstliche Intelligenz. Autonome Fahrzeuge, die uns durch dieses System führen. Datenbrillen, die den Bestand schnell und einfach sichtbar machen. Sowie Drohnen, die Abnahme und Lieferung automatisieren.
Dieses Bild haben wir vor Augen, wenn wir an die Logistik in Zeiten einer digitalisierten Zukunft denken. Ein Bild, das zwar in Ansätzen seine Umsetzung findet, sich allerdings eher auf Status “Versuch” steht.
WeiterlesenBuchhaltung verstehen: BWA erklärt
Die betriebswirtschaftliche Auswertung – kurz BWA – ist für viele Geschäftsführer entweder notwendiges Übel oder sogar noch Mysterium. Doch gerade in der Unternehmensführung kann sie zur großen Hilfe werden, die mit dem passenden System ganz einfach genutzt werden kann.
WeiterlesenBusiness-Intelligence vs. Predictive-Analytics
Business-Intelligence oder Predictive-Analytics: Beides gibt es als Anwendungspaket zur Analyse von Daten. Wo aber liegt der Unterschied?
WeiterlesenWas ist das bessere ERP Lizenzmodell
Während es im alltäglichen Gebrauch schon längst Trend ist Software zu “abonieren” (siehe Spotify und Co.) und auch Adobe und Microsoft ihre Produkte seit Jahren auch eine Abo-Kundschaft zählen können, bleiben die ERP-Anbieter und Anwender doch meist bei den klassischen Lizenzmodellen. Meist.
WeiterlesenInternationaler ERP Rollout: Strategien für Unternehmensgruppen
Rollout ist nicht gleich Rollout – das hat uns jede Erfahrung mit ERP-Projekten gelehrt. Gerade wenn ein neues System an mehreren Standorten eingeführt werden soll, wird es wichtig sich über die verschiedenen Möglichkeiten einer Rollout-Strategie zu informieren und diese dem Projekt anzupassen.
Weiterlesen