Die Definition und Vergabe von Rollen und Berechtigungen ist ein wichtiger Kern von professionellen ERP-Systemen, wie SAP Business One. Mit ihrer Hilfe lassen sich etwa Zugriffsbefugnisse nicht nur rein formal erteilen, vielmehr können sie fix in die betrieblichen Prozesse und Abläufe integriert werden. Das bedeutet für Organisationen und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein hohes Maß an Transparenz und Rechtssicherheit.
WeiterlesenErweiterte Produktionsplanung in SAP Business One
SAP Businesss One bietet im Standard alle grundlegenden Funktionen zur Produktionssteuerung für mittelständische Fertigungsbetriebe. Eine Kooperation der ISTOS GMBH und Versino AG erweitert diesen Standard nun wesentlich im Bereich der Produktionsplanung und Produktionssteuerung.
WeiterlesenSAP Business One Partner – wichtig ist der Richtige
Als SAP Business One Partner mit über 20 Jahren Erfahrung in der erfolgreichen Bereitstellung und Pflege und Wartung von SAP Business One Lösungen hören wir vielfach von Unternehmen, die damit kämpfen, dass ihr bestehendes SAP Business One System nicht so funktioniert, wie sie es erwarten oder geplant hatten. Von ungelösten Änderungswünschen bis hin zu Systemeinschränkungen oder nie ganz eingeführten Modulen ist da die Rede.
WeiterlesenSAP Business One Relationship Map
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Ja, ein weiteres Klischee – aber es ist wahr, oder? Wir bevorzugen kurze Videos gegenüber ausführlichen Handbüchern und Bilder gegenüber beschreibendem Text – Man bekommt den schnellen Überblick! Und so ist es auch mit der SAP Business One Relationship Map auch Verknüpfungsplan genannt. Mit einem Klick kann man den Kontext und den Fluss eines bestimmten Dokuments sehen. Der gesamte Geschäftsprozess, die Historie, die Schritte, der Ablauf und die Status sind darüber nachvollziehbar.
WeiterlesenMARIProject – Neue Version 7.0
MARIProject für SAP Business One ist ab sofort in der neuen Version 7.0 erhältlich. Wie immer wurden wieder ein ganzer Strauß von neuen Funktionen und Features umgesetzt.
WeiterlesenRechnungsabgrenzung korrekt anwenden
Die Rechnungsabgrenzung ist eine wesentliche Aufgabe der Buchhaltung, wenn es um den Periodenabschluss geht, zum Beispiel beim Erstellen des Jahresabschlusses.
WeiterlesenKonsignationslager in SAP Business One
Ein Konsignationslager ist Lager eines Lieferanten auf dem Betriebsgelände oder
WeiterlesenSAP Business One 10.0 FP 2202
Der SAP Business One Feature Pack 10.0 FP2202 wurde veröffentlicht und bringt wieder einmal einige Innovationen für die Benutzer. Die wichtigsten Neuerungen dieses Funktionspakets werden sind hier beschrieben.
WeiterlesenDatenmigration in ERP-Projekten
Aktuelle Untersuchungen wie die Studie ERP in der Praxis 2020/2021″ von Trovarit belegen, dass viele Firmen den Implementierungsaufwand eines ERP-Systems häufig zu gering einschätzen: Das betrifft vorwiegend die Datenmigration, die von ERP-Nutzern als das mit großem Abstand am meisten angeführte Problempunkt bei der ERP-Implementierung beschrieben wird.
WeiterlesenMRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One
MRP (Materialbedarfsplanung) und ERP sind dabei ein Geschwisterpaar, bei dem man nicht ganz genau weiß, welcher der beiden der/ die ältere ist. Selbst die neuesten ERP-Varianten können ihre Wurzeln, die direkt auf die Bedarfsplanung zurückführen, nicht verleugnen. Es geht im Grunde darum zu ermitteln, was, wie viel und wann es benötigt wird.
Weiterlesen